Erkennen und entsorgen: HBCD in Polystyrolplatten

Dämmstoffe aus Polystyrol, die das Brandschutzmittel HBCD enthalten, müssen seit Oktober als Sondermüll entsorgt werden. Der Zentralverband des deutschen Baugewerbes gibt in einem Handlungsleitfaden für seine Mitgliedsbetriebe Tipps zur richtigen Entsorgung: Vor dem Rückbau eines alten WDVS sollte man beim Entsorger vor Ort nachfragen, ob Dämmstoffe mit HBCD angenommen werden. Polystyrolabfälle sollten grundsätzlich getrennt von anderem Bauschutt gelagert und entsorgt werden. Allerdings nehmen Müllverbrennungsanlagen ungern reine Styropor-Abfälle an, sondern bevorzugen gemischte Abfälle. Aber auch das ist in jedem Bundesland anders und sollte mit dem Entsorger vor Ort geklärt werden.

Vor dem Abriss großer Mengen an Polystyrol-Platten sollte man auf jeden Fall klären, wo man diese Platten entsorgen kann. Aber wie erkennt man beim Abriss eines WDVS überhaupt, ob die Dämmplatten HBCD enthalten? Die Hersteller von Dämm­stoffen müssen ab sofort Auskunft darüber geben, ob in Ihren Produkten HBCD ent­hal­ten ist.

Dafür gibt es ein Musterschreiben des Umweltbundesamtes. In dem vorformulierten Brief können Handwerker den Hersteller des Dämmstoffs und den Produktnamen eintragen. Dann nur noch die Adresse des Herstellers in die Adresszeile schreiben und das Formular abschicken. Der Hersteller ist gesetzlich dazu verpflichtet, zu antworten, darf sich mit seiner Antwort aber 48 Tage Zeit lassen.

Was ist aber, wenn man beim Abriss Dämmplatten findet und sofort wissen muss, ob sie HBCD enthalten? Die Fischer Gruppe, ein Recyclingunternehmen aus Achern, bietet dafür einen Schnelltest an. So funktioniert es: Man schickt zwei postkartengroße Proben des Polystyrol-Dämmstoffs an die Fischer Gruppe. Auf die Proben schreibt man den eigenen Namen und eine Identifizierungsnummer. Das Ergebnis der Analyse erhält man innerhalb von zwei Tagen per E-Mail. Allerdings kostet der Test auch 95 Euro (plus Mehrwertsteuer). Falls der Dämmstoff nicht belastet ist, nimmt die Fischer Gruppe die alten Styroporplatten kostenlos an, um sie wiederzuverwerten. Das Formular des Umweltbundesamtes finden Sie hier:

www.reach-info.de/auskunftsrecht.htm

Tipps zur Entsorgung von Dämmplatten mit HBCD vom Hersteller Sto:

http://www.sto.de/de/produkte/wdvs_fakten_3/Entsorgung.html

x

Thematisch passende Artikel:

Polystyrol-Dämmstoffe mit HBCD bald kein gefährlicher Abfall mehr

Heute hat der Bundesrat einer neuen Verordnung zugestimmt, die die Entsorgung von HBCD-haltigen Dämmstoffen wieder vereinfacht. Vor allem das Dachdeckerhandwerk hatte unter der Neuregelung gelitten,...

mehr

Entsorgen von HBCD-haltigen Dämmstoffen ab sofort wieder möglich

Die Entsorgung von Polystyrol (XPS/EPS)-Dämmplatten ist ab sofort einfacher und günstiger. Wärmedämmplatten mit dem Brandschutzmittel Hexabromcyclododecan (HBCD) werden seit dem 1. August nicht...

mehr
Ausgabe 12/2011

Vielfalt der WDV-Systeme

In einem WDVS kommen verschiedene Dämmstoffe zum Einsatz. Grob gesehen sind im Systemaufbau keine wesentlichen Unterscheidungen vorhanden. Es erfolgt eine Verklebung der Dämmplatte auf den...

mehr
Ausgabe 7-8/2023

Leichte XPS-Dämmplatten von Fibran

Wärmedämmung aus extrudiertem Polystyrol (XPS) eignet sich insbesondere bei hohen Belastungen, bei Feuchte und auch im drückenden Wasser. Die Hartschaumplatten „Fibranxps“ werden aus einem...

mehr
Ausgabe 11/2019

Runde WDVS-Dämmung aus PU-Platten für Geschäftshaus in Bad Kreuznach

Mit einer runden Ecke pr?gt das neue Geb?ude von aktivoptik den Eingang zur Bad Kreuznacher Einkaufspassage. Fotos: puren

Ein modernes Gesicht erhielt die Bad Kreuznacher Einkaufsstraße mit der Filiale von aktivoptik. Der Neubau in der innerstädtischen Toplage ist ein regelrechter Hingucker. Zentrale Innovation ist die...

mehr