Extreme Unebenheiten ausgleichen

Die Inthermo T- und Doppel-T-Träger wurden für extrem unebene Außenwände geschaffen. Durch ihre optimierte Länge von 5 m sind sie auf jeder Baustelle einsetzbar und mittels gängiger Befestigungsmittel an der Fassade zu montieren. Ohne den Altputz abschlagen und Unebenheiten des Mauerwerks ausbessern zu müssen, lässt sich mit Hilfe dieser modularen Holzunterkonstruktion eine
ebene Montagebasis für Holzfaserdämmplatten herstellen. Die schlank dimensionierten Träger bestehen aus KVH-
Gurten im Format 60 x 45 mm sowie 6-mm-Hartfaserstegen. Sie zeichnen sich aus durch ein geringes Eigengewicht und eine wärmebrückenreduzierte Bauart. Auf Wunsch liefert der Hersteller die Träger zu 80 lfm-Paketen kommissioniert, inklusive Fassadendämmplatten und Putzsystem, direkt auf die Baustelle. Beide Trägertypen gibt es in Konstruktionstiefen von 120-240 mm. Die Verwendung des Systems erleichtert die Installation zusätzlicher Gebäudetechnik auf der zu dämmenden Außenwand.


x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2011

Ins Lot gebracht

Seit 2007 befasst sich Inthermo mit den bauphysikalisch-konstruktiv Erfordernissen für die Dämmung von Mauerwerksfassaden. Der Anbieter natürlicher Holzfaser-Wärmedämmverbundsysteme hat eigens...

mehr
Ausgabe 9/2024

Dämmplatten aus Gras

Bei den „Gramitherm“-Dämmplatten handelt es sich um eine Verwertung von „Abfall“-Gras als Dämmmaterial. Gras wird seit langem wegen seiner isolierenden Eigenschaften genutzt, wächst praktisch...

mehr
Ausgabe 7-8/2009

Holzfaser-Innendämmung mit aufstreichbarer Dampfbremse

Das neue Innenwand-Dämmsystem HFD-Interior Clima von Inthermo besteht aus einer Holzfaserplatte, die raumseitig direkt auf die Wand geklebt und mit speziellen Tellerdübeln verankert wird. Der...

mehr
Ausgabe 12/2010

Dämmplatten schneiden in allen Varianten

Der Dämmplattenschneider ProCut aus dem Sortiment der Firma Storch Malerwerkzeuge & Profigeräte ist bestens geeignet zum präzisen und rationellen Schneiden von Polystyrol-Dämmplatten. Der ProCut...

mehr
Ausgabe 10/2008

Gewerkeschnittstelle WDV-Systeme aus Holzfasern richtig montieren und verputzen

Bei der Verarbeitung von WDV-Systemen aus Holzfasern sind Zimmerleute und Stuckateure aufeinander angewiesen: Nur durch kollegiale Zusammenarbeit können beide Gewerke das Optimum für den Bauherrn...

mehr