Futuristisch Akustikdecke im Veranstaltungssaal der Burg Seevetal

Die in den 1980er Jahren als Veranstaltungsstätte errichtete Burg Seevetal in der Nähe von Hamburg entsprach nicht mehr den Anforderungen an einen modernen Veranstaltungsort. Die Sanierung nach Plänen des Büros martin menzel Architekten Ingenieure aus Rotenburg (Wümme) verbessert dank Deckenelementen von BER Deckensysteme nicht nur die Optik, sondern vor allem auch den Brandschutz und die Akustik im großen Saal. Die Firma MS bauMontageService aus Silbitz montierte nach einer raumakustischen Neuauflegung nach Planung des Büros für Akustik-Gestaltung circle 08 die neue Decke aus den leichten 20 mm dicken Holzspan-Akustikplatten „Sonoplus-R“. Mit ihrer weißen Oberfläche erzeugen sie eine ruhige Optik bei guten lichtfließenden Eigenschaften. Über diverse Aussparungen in den Deckenelementen fällt Scheinwerferlicht in das Saalinnere, so dass durch die zusätzliche, nach oben gestaffelte Anordnung der Deckensegel eine beinahe futurische Anmutung erzielt wird.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2019

Industriedenkmal Altes E-Werk in Naumburg saniert

Das ehemalige E-Werk nach der Sanierung

Das ehemalige E-Werk in Naumburg an der Saale aus dem Jahr 1909 lieferte einst mit seinen Turbinen den Strom für die Naumburger Straßenbahn. Das denkmalgeschützte Bauwerk mit einer schönen...

mehr
Ausgabe 04/2020

Tanzsaal des Goldenen Löwen mit Holz-Beton-Verbunddecke saniert

Die Position der Schubverbinder wird mit Farbe markiert. Im Vorfeld wurden pro HBV-Position unterschiedliche Schablonen angefertigt und die Balken aufgelegt werden, sodass auf dieser Basis die Schraubpositionen mittels eines speziell daf?r entwickelten Ma

Eine Übernachtungsmöglichkeit, Unterhaltung und mehr: Das erwartete Besucher der Stadt Hainichen lange Zeit in dem 1880 erbauten Hotel Goldener Löwe. Im Vorderhaus waren Gästezimmer. Der große...

mehr
Ausgabe 7-8/2023

Dämmputz von akurit im denkmalgeschützten Kantinengebäude der Eisenhütte Westfalia in Lünen

Mitten im Ruhrgebiet in Lünen steht das 1870 erbaute Kantinengebäude der ehemaligen Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia. Als ältestes technisches Denkmal des Ruhrgebiets steht es seit 1990 unter...

mehr
Ausgabe 7-8/2020

Umnutzung der ehemaligen Glashütte Alt-Stralau in Berlin zu Wohnungen

Auf der ?stlichen Seite der ehemaligen Glash?tte Alt-Stralau konnte urspr?nglich ein Verladezug das Werkstattgeb?ude unterqueren. Die Br?ckenbauten werden heute als Zugang zu Wohnungen und als Wintergarten genutzt Foto: Udo Meinel

Mit dem Aufruf: „Berliner Baugruppe Glashütte Alt-Stralau definiert Wohnraum einer Industriefabrik komplett neu. Aufnahmestopp ist der 20. November 2015“, war es offiziell. Das alte...

mehr
Ausgabe 12/2013

Raus auf die Baustelle Zu Besuch in der Bauhütte Knepper in Dortmund

Knepper beweist, dass geschäftlicher Erfolg nicht zwingend mit Wachstum in Verbindung stehen muss. 1996 startete er mit vier Mitarbeitern seinen eigenen Betrieb mit Schwerpunkten in der...

mehr