Handwerkerhaus in Augsburg restauriert und umgebaut

Das 1558 in der Sebastian-Kneipp-Gasse 8 in Augsburg erbaute Haus kann Geschichten erzählen: es beherbergte in seinem langen Leben bereits eine Weberei, eine Töpferei und um 1900 eine Schreinerei nebst Handwerkerwohnungen. Zuletzt gab es acht Wohneinheiten. Zu Beginn der Arbeiten im Jahr 2016 ahnte man noch nicht, wieviel Schutt und morsches Holz aus mehr als vier Jahrhunderten zum Vorschein kommen würde. Das Haus musste grundlegend und gleichzeitig behutsam restauriert werden, um einerseits den Vorgaben des Denkmalschutzes zu entsprechen und andererseits hochwertigen Wohnraum schaffen zu können. Der Dachstuhl inklusive Mauerlatten und Zerrbalken wurde grundsaniert und das Dachgeschoss mit einer ökologischen Dämmung versehen.  Das stark verformte Dach musste aufgrund der statischen Anforderungen massiv verstärkt werden – die Verformung konnte dabei erhalten werden. Neben komplett neuen Strom-, Gas- und Wasserinstallationen wurden unter anderem 25 restaurierte Innentüren und neue Bodenbeläge mit breiten Nadelholzdielen eingebaut.

Für die Fassade des Hauses wählten die Besitzer einen Anstrich mit „Keim Soldalit-Arte“, einer titandioxidfreien Fassadenfarbe auf Sol-Silikatbasis für Anstriche mit besonderer Farbtiefe und Farbbrillanz. Abgetönt nur mit absolut lichtechten mineralischen Farbpigmenten unterstreicht die von den Mitarbeitern des ortsansässigen Malerbetriebs Markus Merz aufgebrachte Farbe in besonderem Maße die Originalstruktur sowie die Materialität des Untergrundes.

In den über zwei Jahre andauernden Sanierungsarbeiten ist aus dem historischen Kleinod in Augsburg für sechs Familien ein Zuhause entstanden, das Altes und Neues in einer ganz eigenen Atmosphäre harmonisch miteinander verbindet. Viel Liebe zum Detail zeigt sich nicht nur bei der Gestaltung der Innenräume, sondern auch im romantischen Innenhof und auf der neu entstandenen Lärchenholz-Terrasse.

Die Anforderungen des KfW-Denkmal-Programms wurden erfüllt. Die Sanierung erfolgte ausschließlich mit ökologischen Baustoffen unter der Leitung und Koordination der ortsansässigen Firma Öko-Haus.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2012

„geplant + ausgeführt“

Mitte März wurde der „geplant + ausgeführt“-Preis auf der IHM in München erstmals verliehen. Der Preis ging an den Schreinerbetrieb Gebrüder Loy aus Eresing und Titus Bernhard Architekten aus...

mehr
Ausgabe 1-2/2009

Ein Haus für Kinder Umbau und Erweiterung einer Kleinkinderschule zum Wohnhaus

Den Anstoß zum Bau der Kleinkinderschule gab die Tatsache, dass die beiden Gütersloher Kindergärten zum Ende des 19. Jahrhunderts hoffnungslos überfüllt waren. Daher entschied sich Kommerzienrat...

mehr
Ausgabe 12/2019

Neue Badezimmer im Hotel "Orania.Berlin"

Um Zuge der Sanierung wurden neue B?der mit Bauplatten aus Polystyrol-Hartschaum von wedi eingebaut

Monumental wirkt das fünfgeschossige Hotel "Orania.Berlin" im Herzen der Bundeshauptstadt mit seiner unverwechselbaren Sandsteinfassade. 1913 erbaut, beherbergte das Haus zunächst in der Folge ein...

mehr
Ausgabe 12/2018

Mobiles Haus mit Tragwerk aus Holzschränken

Die f?nf Betonbodenelemente werden per Kran verlegt

Es ist ein Prototyp, der diesen Sommer in Basel als „movable house“ entstand. Mit 100 m2 Wohnfläche fast schon ein Tiny House, das – obwohl es im Gegensatz zu seinen entfernten Verwandten keine...

mehr
Ausgabe 1-2/2020

50er-Jahre-Haus drohte massiver Bauschaden – nachträgliche Horizontalsperre injiziert

Bohrkan?le werden im Abstand von einigen Zentimetern im Mauerwerk angebracht

Der Fachmann fand die Ursache beginnend im Keller – typisch für ein Haus aus der Nachkriegszeit. Die damals beim Hausbau zum Schutz gegen aufsteigende Feuchtigkeit mit Bitumenpapier eingebaute...

mehr