Lofts in ehemaliger Hanfspinnerei

In Emmendingen baute Architekt Udo Hoffmann vom uh Architekturbüro für seine Bauherrin, die Steinhauser Wohnbau GmbH, die alte Ramie-Spinnerei um: Es entstanden 30 moderne Lofts mit einer Fläche von 39 bis 228 m². Das 1904 erbaute Maschinenhaus und das 1938 im gleichen Stil entstandene Kesselhaus repräsentieren die Industriearchitektur des beginnenden 20. Jahrhunderts. In beiden Gebäuden plante Hoffmann eine gemischte Nutzung von Wohnen und Arbeiten. Das Kesselhaus, in dem sich 16 Lofts und eine Arbeitsfläche befinden, verfügt über fünf Geschosse in ursprünglicher Höhe. Für die 14 Lofts plus Arbeitsbereich im ursprünglich zweigeschossigen Maschinenhaus wurden die Giebel nach historischem Vorbild wieder hergestellt und das Gebäude um ein weiteres Geschoss und ein Penthouse aufgestockt. Für den Innenausbau der entkernten Gebäude verwendeten die Maurer aufgrund der geforderten Stabilität und des gehobenen Schallschutze mit schwerem Beton gefüllte Planziegel. Bei den Fassaden entschieden man sich wegen der bestehenden Klinkeroptik für Ziegel von Mein Ziegelhaus. Das Penthouse wurde mit dem „ThermoPlan S9“, die neuen Bereiche mit dem Wärmedämmziegel „MZ10“ gebaut.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 5/2024

Umbau und Erweiterung von Villa und Maschinenhaus im Quartier Rauchmühle in Salzburg

Die alte Dachgeschoss-Konstruktion ist abgerissen. Alles wird f?r den neuen Holzbau vorbereitet

Das Quartier Rauchmühle ist ein 21?000 m2 großes ehemaliges Industrieareal, gut 2 km westlich des Salzburger Hauptbahnhofs gelegen, auf dem seit der Stilllegung der Mühle 2011 sowohl Neubauten...

mehr
Ausgabe 5/2024

Editorial über die Erweiterung von Industriebauten

Thomas Wieckhorst, Chefredakteur der bauhandwerk, vor der umgenutzten Zeche Zollverein in Essen-Katernberg

viele Industriebauten erhalten im Zuge ihrer Umnutzung eine horizontale oder vertikale Erweiterung. Dabei gilt es, den Bestand behutsam zu ergänzen, so dass die Anbauten und Aufstockungen sich...

mehr
Ausgabe 06/2010

Respekt vor der Substanz

Wie so viele verkannte Industriebauperlen des vergangenen Jahrhunderts war auch im Augsburger Stadtteil Göggingen ein schützenswertes Gebäudeensemble einer ehemaligen Zwirn- und Nähfadenfabrik in...

mehr
Ausgabe 09/2014

Schulschlaf Umbau der Wisperschule in Lorch zum "Hotel im Schulhaus"

Am Natursteinmauerwerk um den Haupteingang des Drei-Sterne-Superior-Hotels in Lorch ist die ursprüngliche Funktion des Gebäudes an den von Kinderhand hier eingeritzten Worten noch zu erkennen....

mehr
Ausgabe 7-8/2010

Gelungene Integration

Wo früher Dampf zur Stromerzeugung generiert wurde, hat sich der Handy- und Mobilfunk-Direktvermarkter tema als stilbewusster Bauherr engagiert. Die für ein umgenutztes Industriedenkmal glückliche...

mehr