Skulpturen in Hospitalkirche gereinigt

Zum ersten Mal seit ihrer Entstehung wurden das Bouwing­hausen‘sche Steindenkmal (1619 - 1635), die Kreuzigungsgruppe (1501) und das Wand-
epitaph des Hans Heinrich von Göllnitz (1666) in der Hospitalkirche Stuttgart im restauratorischen Sinne gesäubert: Ein Experte der Firma Kärcher reinigte die Denkmäler im Rahmen eines Kultursponsorings. Die Reinigungsarbeiten sind Teil einer umfangreichen Sanierung der spätmittelalter­lichen Klosterkirche.

Die besondere Herausforderung bestand darin, die Verschmutzungen ohne Verletzung der originalen Bausubstanz ab­zunehmen. Besonders bei fili­gran ausgearbeiteten Details der Hände und Gesichter ist die Wahl des Reinigungs­verfahrens entscheidend. Zum Einsatz kamen Nass-/Trockensauger und Dampfsauger. Die Sandsteinoberflächen der Skulpturengruppen wurden erst mit einem Saugpinsel aus Naturhaarborsten vorsichtig und mit niedrig eingestellter Turbinenleistung abgesaugt. Anschließend konnten die stärker anhaftenden Verschmutzungen mit dem Dampfsauger schonend abgenommen werden.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2023

Rotordüse für starke Verschmutzungen

Bei der Entfernung hartnäckiger Verschmutzungen kommt häufig die so genannte Dreckfräse zum Einsatz – eine Düse, die den Hochdruck-Punktstrahl rotieren lässt und somit mehr Flächenleistung...

mehr
Ausgabe 7-8/2024

Hochdruckreinigung mit neuer Düse von Kärcher

Die Hochdruckreinigung ist bereits eine sehr wirksame Reinigungsmethode, die Kärcher mit seiner Düse „eco!Booster“ nochmals verbessert: Im Vergleich zu einer Standard-Flachstrahldüse erhöht sich...

mehr
Ausgabe 11/2016

Kärcher reinigt das Hermannsdenkmal bei Detmold

Das Hermannsdenkmal südwestlich von Detmold erinnert an den Cheruskerfürsten Arminius (eingedeutscht: Hermann) und insbesondere an die so genannte Schlacht im Teutoburger Wald im Jahr 9 n. Chr. Die...

mehr
Ausgabe 06/2023

Graffiti schonend entfernen – Tipps von Kärcher

Graffitientfernung - K?rcher

Bei der Entfernung von Graffiti ist die Wahl des geeigneten Verfahrens von vielen Faktoren abhängig. Doch auch vorbeugend kann etwas zum Schutz der Oberflächen getan werden, so dass sich...

mehr
Ausgabe 10/2020

Reinigung des Latonabrunnens auf Herrenchiemsee

K?rcher reinigt im Rahmen seines Kultursponsorings den Latonabrunnen im Schlosspark Herrenchiemsee

Inspiriert von den Gartenanlagen des Schloss Versailles, kaufte König Ludwig II. 1873 die Insel Herrenwörth im Chiemsee, um dort einen Nachbau des französischen Vorbildes zu schaffen. Jüngst galt...

mehr