Sperr-Estrich von Sontano beugt Feuchtigkeit vor

Für die nachhaltige Abdichtung der von möglichen Feuchteschäden besonders häufig betroffenen Gebäudeteile – wie insbesondere Keller und Nassbereiche – hat Sotano ein neues Spezialprodukt in sein Sortiment aufgenommen: Der „Sperr-Estrich Pro“ für die Innenabdichtung kann wahlweise schwimmend auf der Dämmung oder als Verbund-Estrich direkt auf dem Beton verlegt werden. Dabei lässt sich das Material genau wie jeder herkömmliche Estrich sehr leicht verarbeiten. Hierzu wird ein 25-kg-Sack mit 1,8 l Wasser zu einer erdfeuchten Konsistenz gemischt. Die Aufbaudicke beträgt in der Regel 50 mm. Etwa sieben Tage nach dem Einbau verfügt der Sperr-Estrich über eine Restfeuchte von nur noch zwei Prozent und ist damit bereits verlegereif. Die hohe Wirksamkeit bestätigt die Gesellschaft für Materialforschung und Prüfungsanstalt für das Bauwesen Leipzig mbH (MFPA), die das Material getestet und geprüft hat. Laut Sotano ist ein mit dem neuen Sperr-Estrich erstellter Boden bis zu einem Druck von 0,3 bar wasserdicht.

Sotano Mörtel und Putze GmbH & Co. KG

58675 Hemer

Tel.: 02372/9271-56

info@sotano.de

www.sotano.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2010

Märkische Revision in Altena seit 10 Jahren trocken

Den damals sehr feuchten Keller der Märkischen Revision in Altena in einen sicheren Lagerraum für Dokumenten zu verwandeln, stellte 1999 hohe Anforderungen an die mit der Ausführung betraute...

mehr
Ausgabe 09/2010

Wohnen im Keller

Die Kosten einer Dämmung des Kellers sind bereits nach wenigen Jahren – einschließlich Material und Ausführung – durch den verminderten Heizenergieverbrauch ausgeglichen. Jeder Quadratmeter...

mehr
Ausgabe 04/2011

Grundlegend schneller: Estrich im Ausbau

In der Vergangenheit führten vor allem die langen Trocknungszeiten herkömmlicher Estrichsysteme auf der Baustelle zu Verzögerungen. Erst vier bis sechs Wochen nach der Verarbeitung war eine...

mehr
Ausgabe 04/2019

Terrasse des Berliner Doms mit Triflex abgedichtet

Der Berliner Dom befindet sich auf der Museumsinsel direkt an der Spree. Hunderttausende Gl?ubige und Touristen aus dem In- und Ausland besuchen ihn jedes Jahr. Das feuchte Mikroklima hinterlie? Spuren an dem unter Denkmalschutz stehenden Geb?ude. Der Bau

Seine traditionsreiche Geschichte, seine besondere Architektur und seine einmalige Lage direkt an der Spree machen den Berliner Dom zum beliebten Ausflugsziel von Besuchern aus dem In- und Ausland....

mehr