Systemdetails aus naturreinem Kork

Von Sockelplatten über Laibungsprofile bis zur Unterfensterbank lässt Inthermo zahlreiche Detailprodukte aus Kork anfertigen.  Die Bauteile aus dem Naturmaterial werden so exakt ins Holzfaser-WDVS integriert, dass Feuchte, Schlagregen, Schnee und Eis sowie sonstige klimatische Veränderungen keine Auswirkungen auf den Baukörper haben. So verfügt die Kork-Sockelplatte ab Werk über ein Nut- und Federprofil, das in Kombination mit der Holzfaserdämmplatte „HFD-Exterior Compact“ einen versatz- und fugenfreien Verbund an der Fassade bildet. Die Beschichtung der Kork-Sockelplatte erweist sich als genauso einfach wie das Verputzen der mit ihr direkt verbundenen Holzfaserplatten. Die Kork-Sockelplatte wird serienmäßig in 60 mm Dicke geliefert und passt somit optimal zur Holzfaserdämmplatte HFD-Exterior Compact, die ebenfalls zumeist in 60 mm Dicke geordert wird. Auch von ihren Dämmeigenschaften her sind beide Produkte exakt aufeinander abgestimmt.

Inthermo GmbH

64372 Ober-Ramstadt

Tel.: 06154/71-1669

info@inthermo.de

www.inthermo.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2016

Korkstreifen als Basis für das WDVS

Die „Inthermo Kork“-Sockelplatte ist ab Werk mit einem Nut- und Federprofil ausgestattet. So lässt sie sich an der Fassade mit der Holzfaserdämmplatte „Hfd-Exterior Compact“ von Inthermo...

mehr
Ausgabe 04/2013

Gekonnt gekrümmt Energetische Sanierung der historischen Kron-Apotheke in Ulm

Nach einem Eigentümerwechsel war zwecks Umnutzung eine energetische Totalsanierung in Angriff genommen worden, die die ausführenden Handwerksfirmen länger als ein ganzes Jahr beschäftigte. Seit...

mehr
Ausgabe 1-2/2012

Optimierte Thermoschraube

Das Inthermo-WDVS lässt sich jetzt noch einfacher auf Holzuntergründen montieren. Denn die Inthermo HFD-Thermoschraube Plus wurde gegenüber ihrem Vorgängermodell in mehrfacher Hinsicht verbessert....

mehr
Ausgabe 12/2011

Jubiläum: 10 Jahre Inthermo

Zehn Jahre sind noch keine lange Zeit für ein Unternehmen der Baubranche, aber ein erstes Jubiläum, das es im Falle von Inthermo zu feiern lohnte, denn der Hersteller von Holzfaserdämmstoffen hat...

mehr
Ausgabe 5/2024

Energetische Sanierung eines Baustoffmarktes in Leipzig mit einem WDVS aus Holzfaserdämmung

Gegen die hei?en Temperaturen im Sommer erhielt der Baustoffmarkt aus den 1990er Jahren am nord?stlichen Leipziger Stadtrand eine H?lle aus Holzfaserd?mmung

Der Baustoffmarkt Leipzig in der Brahestraße wurde 1994 aus Betonstein errichtet und mit einer einfachen EPS-Dämmung versehen. Doch bei hohen sommerlichen Temperaturen reichte diese Art der Dämmung...

mehr