Trockenbaudecken für hohe Ansprüche

Die Ansprüche an die Oberflächenqualität von Trockenbaudecken werden immer höher. Fachunternehmer wollen diese Ansprüche nicht nur sicher, sondern auch schnell erfüllen. Hierfür hat die Firma Knauf sein Horizonboard entwickelt, das bereits in dem ab Seite 18 in dieser Ausgabe der bauhandwerk vorgestellten Kunstmuseum Wolfsburg verarbeitet wurde. Mit vierseitig abgeflachter Kante ermöglicht es ein flächenbündiges Einbetten des Fugendeckstreifens und damit eine höchstmögliche Risssicherheit. Und mit dem auf das System abgestimmten Spachtel ergeben sich Spitzenoberflächenqualitäten mit einem gleichmäßigen Saugverhalten. Das System ist für den repräse­ntativen Büro- und Verwaltungs­bau, Ladenbau, Terminbaustellen, Öffentliche Gebäude (wie dem Kunstmuseum Wolfsburg) und Hotellobbys besonders geeignet.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2010

Trockenbaudecken in Holzoptik

Knauf AMF bietet mit den Wood Symetra Platten nun auch Trockenbaudecken in Holz- optik an. Von hell bis dunkel und in unterschiedlichen Maserungen, kann für die Deckengestaltung von Büros, Foyers,...

mehr
Ausgabe 10/2018

Oberflächenqualitäten im Trockenbau

Die Q2-Verspachtelung ist nur geeignet f?r mittel und grob strukturierte Wandbekleidungen wie Raufasertapete

Der Trend zu hochwertigen Oberflächen bietet dem Fachunternehmer die Chance, sein Können unter Beweis zu stellen und sich so einen guten Namen zu erarbeiten. Wer als Betrieb die Erstellung von...

mehr
Ausgabe 10/2010

Deckensegel für hohe Ansprüche

Das neue rahmenlose Deckensegel Rockfon Eclipse kombiniert gute akustische Eigenschaften mit hochwertigem Design. Eine deutlich messbare Reduktion des Nachhalls sowie eine spürbare Verbesserung der...

mehr
Ausgabe 09/2010

Brücke ins Licht

„Herr Turrell lässt ausrichten, wenn unsere hervorragend ausgebildeten Techniker im hoch industrialisierten Deutschland diese Details nicht realisieren können, dann lässt er die Indios aus dem...

mehr
Ausgabe 03/2019

Umnutzung eines Getreidesilos in Kapstadt zum Kunstmuseum

Schnitt, ohne Ma?stab

Im Zeitz Museum of Contemporary African Art (MOCAA) werden mehrere tausend Arbeiten afrikanischer Künstler aus dem 21. Jahrhundert gezeigt. Die Werte stammen aus der Privatsammlung des ehemaligen...

mehr