WDVS-Fachsymposium: Architekten- und Fachunternehmertag in Hamburg

Am 21. Februar findet der fünfte Architekten- und Fachunternehmertag in Hamburg statt. Die RAL-Gütegemeinschaft Wärmedämmung von Fassaden e.V. GWF veranstaltet das Fachsymposium gemeinsam mit dem Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz. Hochkarätige Referaten werden dort folgende Themen rund um die Wärmedämmung von Fassaden behandeln: zukunftsorientierte funktionelle Oberflächenbeschichtungen auf WDVS, Ansprüche erfolgreich durchsetzen mit dem neuen Bauvertragsrecht, Holzrahmenbau mit WDVS – fehlerfrei ausführen, WeQ – gewerkübergreifende Systemlösungen, nicht brennbar, Fugendichtbänder und Dichtstoffe im WDVS, Lösungen bei putzbündig eingebauten Bauteilen sowie Gütesicherung bei der Wärmedämmung von Fassaden. Zusätzlich informieren Firmen im Rahmen einer begleitenden Fachausstellung über neueste Produkte, Produktentwicklungen und Dienstleistungen rund um die Wärmedämmung.

Der Programm-Flyer und Anmeldebogen stehen im Internet sowohl unter www.farbe.de als auch unter www.farbe-gwf.de zum Download zur Verfügung.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2014

Wärmedämmung als Gestaltungsaufgabe Ergebnisse des Forschungsprojektes WDVS-Modulation zu dreidimensional verformter Wärmedämmung an Fassaden

Moderne Systeme zur Wärmedämmung bieten derzeit nur beschränkten Spielraum für eine individuelle Gestaltung. Gleichzeitig werden sie in Zukunft allerdings eine noch wichtigere Rolle spielen, da...

mehr
Ausgabe 09/2014

Fehlerhafte Anschlüsse beim Wärmedämmverbundsystem Typische Problemzonen an WDVS-Fassaden, Teil 3

Der Anschluss eines WDVS an eine Dachgaube erfolgt oft mit einem „Unterschnitt“. Hierdurch wird die Wärmedämmwirkung an dieser Stelle wesentlich geschwächt. Zu solchen Ausführungsfehlern kommt...

mehr
Ausgabe 4/2025

Wärmedämmung einer Wohnanlage und Neubau am Stellmoorer Tunneltal in Hamburg

Im Nordosten Hamburgs, wo das Stadtgebiet an Schleswig-Holstein grenzt, liegt das Naturschutzgebiet Stellmoorer Tunneltal. Grünflächen, ein Bachlauf und alte Baumbestände machen die Gegend zu einem...

mehr
Ausgabe 05/2010

Eingebaute Wärmedämmung

Neu im Sortiment der porosierten Hintermauerziegel ist der Röben Thermoziegel T09 mit einem Wärmeleitwert von nur 0,09 W/(mK) bei einem U-Wert von 0,23 W/(m²K). Bei ihm sind die Luftkammern mit...

mehr
Ausgabe 06/2011

Fachverband WDVS: Keine Vorbehalte gegen Innendämmung

Der Fachverband Wärmedämm-Verbundsysteme (FV WDVS) widmet sich ab sofort verstärkt auch der Innendämmung. Ein eigens gegründeter Arbeitskreis hat inzwischen seine Arbeit aufgenommen mit dem Ziel,...

mehr