Weber-Innendämmpreis 2012 ausgelobt

Nachdem die Innendämmung von Außenwänden viele Jahre ein Schattendasein geführt hat, stößt das Thema bei Architekten und Handwerkern derzeit auf großes Interesse. Mit dem neu ins Leben gerufenen Innendämmpreis 2012 möchte Saint-Gobain Weber allen Interessierten Mut machen, das große Potenzial dieser Form der Gebäudedämmung verstärkt zu nutzen.

Teilnehmen können Architekten und Handwerksbetriebe, die eine energetische Sanierung nach EnEV 2009-Standard mit einer Innendämmung durchgeführt haben. Es werden Preise in den Kategorien Denkmalschutz, Fachwerkhaus und besonders innovative Lösungen vergeben. Dem Gewinner winken Geldpreise sowie eine professionelle Dokumentation und eine Veröffentlichung des Referenzobjektes.

Christian Poprawa, Marketingdirektor von Saint-Gobain Weber, sieht die Architekten im Team mit den Handwerkern als wichtige Vertrauensinstanz beim Thema Innendämmung. „Architekten haben jetzt die Chance, ihre Fach- und Planungskompetenz bei der Beratung rund um das anspruchsvolle Thema Innendämmung ins Spiel zu bringen. Verarbeiter können sich mit Innendämmangeboten ein interessantes Zusatzgeschäft sichern.“

Seit Januar stehen die Ausschreibungsunterlagen zur Verfügung. Einsendeschluss ist Ende März 2012, im April wählt die Jury die besten der eingereichten Projekte aus, und im Mai soll schließlich die Preisverleihung stattfinden. Weitere Informationen zum Innendämmpreis 2012 finden Sie online unter www.sg-weber.de/innendaemmpreis

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2012

Innendämmung mit Putz

Für Kernsanierungen und Innendämmungen stellt ein vollmineralisches Dämmputz-System eine sehr wirtschaftliche Lösung dar. Aufgrund der flexiblen Auftragsdicke können Unebenheiten bis zu 100 mm...

mehr
Ausgabe 11/2017

Innendämmung mit RAL-Zertifikat

Bei der Innendämmung arbeitet Dämmstoffhersteller Gutex mit Putzen von Saint-Gobain Weber. Die Systemkomponenten Gutex „Thermoroom“ und das „weber.therm“-Baustoffsystem wurden in Kombination...

mehr
Ausgabe 1-2/2013

Innendämmung bei Holzbalkendecken

Holzbalkendecken sind in fast allen Mehrfamilienhäusern bis etwa 1940 und in Einfamilienhäusern bis etwa 1960 eingesetzt worden. Der Einbau einer Innendämmung unterliegt bei dieser Konstruktionsart...

mehr
Ausgabe 1-2/2012

Qualitätsrichtlinie Innendämmung

Wie entwickelt sich aktuell der Markt für Innendämmung in Deutschland?  Ingo Fuchs: Die Innendämmung ist ein nach wie vor prosperierender Markt, allerdings auf einem noch recht kleinen...

mehr