oft beeinflusst die Architektur die Literatur. Manchmal ist es aber auch umgekehrt. Vor ein paar Jahren beschäftigte sich die Ausstellung „Architektur...
Eine Wärmebildkamera offenbart tiefe Einblicke in die Substanz eines Gebäudes. Fast wie mit Röntgenblick kann der Handwerker für seine Kunden Sanierungsbedarf und Wärmeenergieverlust klar und deutlich sichtbar machen, wenn er die Infrarot- oder kurz IR-Bilder richtig zu lesen versteht.
Mitte September vergangenen Jahres wurde die Sammlung in Schloss Moyland wiedereröffnet. Damit wird die ehemalige Privatsammlung der Brüder Hans und...
Seit 2005 wurde die Dauerausstellung zur Demokratiebewegung in Deutschland im Hambacher Schloss in mehreren Bauabschnitten kontinuierlich nach Plänen des Berliner Architekten Max Dudler umgestaltet. Ende April 2011 entstand nach Plänen desselben Architekten südlich des Schlosses auch ein Restaurant-Gebäude auf einer der Wehrmauern.
Ein riesiger Keil aus Metall durchstößt scheinbar brutal den Altbau des im vergangenen Jahr eröffneten Militärhistorischen Museums in Dresden. Der Architekt Daniel Libeskind entwarf einen An- beziehungsweise Umbau, der sowohl dem historischen Gebäude als auch der Ausstellung eine neue Dimension verleiht.
Anfang September vergangenen Jahres eröffnete unterhalb vom Schloss Neuschwanstein das nach Plänenvon Staab Architekten aus Berlin gestaltete Museum...
Der Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege ist eine Institution. Jedes Jahr wird er in zwei Bundesländern verliehen. Im vergangenen Jahr waren im November Baden-Württemberg und Bremen an der Reihe. Die Bauherren erhalten je Bundesland insgesamt 15 000 Euro; die Handwerker werden mit einer Urkunde bedacht.
Hinter der Fassade der Ende November 2011 wiedereröffneten Neuen Galerie in Kassel hat sich einiges getan. Den Bau von 1877 hatten Kriegszerstörungen und Umbauten vor allem im Inneren stark verändert. Der erneute Umbau nach Plänen von Staab Architekten aus Berlin führt das Museum formal auf seinen Ursprung zurück.
Mit den neuen Lichtmodulen Lumorecto und Lumorondo von Ciling wird das Leben für den Trockenbauer einfacher. Die anschlussfertigen Lichtmodule werden...
Seit 2009 genießen die Bürger von Boppard die Vorzüge eines neuen, multifunktional nutzbaren Veranstaltungszentrums: Die neue Stadthalle der Gemeinde entstand durch den Umbau von Räumen einer ehemaligen Kreissparkasse und einen modernen Anbau.
Die neuen Werkzeuge von Stanley verfügen über ergonomische und leicht zu reinigende Bi-Material-Griffe sowie Komponenten aus rostfreiem Stahl. Damit...
Mit der Gründung eines Arbeitskreises (AK) Innendämmung hat der Fachverband WDVS 2010 Innendämm- systeme zum Verbandsinhalt werden lassen. Wir haben...
Tauwasserbildung im Wandquerschnitt und damit Schimmelbildung sind im Zusammenhang mit einer Innendämmung nach wie vor ein Thema. Um derartige Schäden...
Die 1933 in Gütersloh für Dr. Julius Kirchhoff errichtete Villa hatte schon damals 500 m2 Wohnfläche. 2010 teilte man diese in fünf Wohneinheiten auf. Im Zuge des 3,4 Millionen Euro teuren Umbaus erhielt die repräsentative Backsteinfassade eine mineralische Dämmung von innen.
Ist eine Außendämmung der Fassade nicht möglich, bietet eine Innendämmung eine gute Alternative – vorausgesetzt, sie wird auch fachgerecht ausgeführt. Mit dem weber.therm Mineralschaum erweitert sich die Palette der dampfdiffusionsoffenen Innendämmsysteme um eine Platte der WLG 042.
Bei der Verankerung unterschiedlicher Gegenstände an Fassaden mit Wärmedämmverbundsystemen gewährleisten bauaufsichtlich zugelassene Abstandsmontagesysteme zuverlässigen Halt. Dies gilt besonders für schwere Bauteile.
Die Verlegung von Dielenböden mit Verschraubung auf der Unterkonstruktion erfordert viel Zeit und Aufmerksamkeit. Mit der richtigen Befestigung lässt sich der Montageaufwand deutlich reduzieren. Zudem...
Die inszenierte Öffnung der Fassade der Neuen Galerie in Kassel hält auch im Inneren, was der Name der Straße davor verspricht: „Schöne Aussicht“. Um...
Mit 120 Schlössern sind der historische Bau und die Kunstschätze im Konstanzer Münster gesichert. Hierfür eine optimale Gesamtlösung zu schaffen, die...
Nach wie vor ist der Anteil der Fenster, die fachgerecht eingebaut werden, erschreckend gering. Weniger als die Hälfte der Handwerker kennen die anerkannten Regeln der Technik. Dabei ist eine fachgerechte Fenstersanierung eine einigermaßen komplex Aufgabe, die jedoch durchaus zu bewältigen ist.
Mit der Wanderausstellung „Begreifbare Baukunst“ wirft der Tür-Systemhersteller FSB derzeit einen Blick auf das Miteinander von Architektur und einem ihrer kleinsten gestaltbaren Bestandteile: dem...
Als erstes handgetragenes Motorgerät weltweit kommt der Trennschleifer Stihl TS 500i A mit einer elektronisch gesteuerten Einspritzung auf den Markt....
Der Laser-Distanzmesser DW 040 P von DeWalt besitz eine Reichweite von 40 m. Mit seiner Hilfe lassen sich Abstände messen, Distanzpunkte lokalisieren, Flächen und Volumina berechnen. Handwerker können...