Beschichtung lässt Wasser abperlen

Mit den Beschichtungen „Secco Protect Stein“ und „Secco Protect Holz“ sollen Oberflächen und Fassaden länger schön bleiben. Die wasser-, schmutz- und ölabweisenden Beschichtungen sollen Oberflächen frei von Algen, Moosen und Ablagerungen halten. Sie funktionieren auf Nano-Basis und werden ultradünn (100 bis 150 nm) verarbeitet. „Secco Protect Stein“ dringt in den Untergrund ein und bildet eine hydrophobe Schutzschicht, die fest mit dem Untergrund verbunden ist. Regenwasser perlt von der beschichteten Oberfläche ab und wäscht auch die Verschmutzungen dabei ab. „Secco Protect Stein“ ist eine transparente Beschichtung. Sie eignet sich für Beton, Kalk- und Sandstein, Ziegel, Granit, Marmor, Terrakotta und weitere Materialien. Für Holzoberflächen gibt es „Secco Protect Holz“, das ebenfalls auf  Nano-Basis funktioniert. Die wässrige Emulsion für Holzuntergründe ist ebenso transparent. Sie ist für alle unbehandelten, saugfähigen und druckimprägnierten Holzsorten geeignet.

 

Redstone GmbH
28357 Bremen
Tel.: 0421/223149-0
info@redstone.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2021

Holzoberflächen pflegen

Für die Auffrischung oder Pflege geölter Holzoberflächen – etwa von Möbeln, Tisch- oder Arbeitsplatten – ist der „Hand-Xcenter“ das optimale Tool. Nach gründlicher Reinigung der Oberfläche...

mehr
Ausgabe 09/2021

Verkohlte Holzoberflächen für den Innenausbau

Die ?Flamon?-Profile aus Sibirischer L?rche dieser Innenwand sind nur leicht beflammt. Durch die geschw?rzte Oberfl?che simmert der nat?rliche Farbton des Holzes durch

Auch heute noch gehört die uralte Yakisugi-Handwerkskunst in Japan zur Tradition ­– drei Holzbretter werden dafür zusammengeschnürt und auf ein Feuer gestellt, dadurch entsteht eine Kaminwirkung...

mehr
Ausgabe 5/2024

Wetterschutz für Holzoberflächen von Osmo

Die Garten- und Fassadenfarbe von Osmo ist lösemittelarm und frei von bioziden Wirkstoffen. Für Handwerker ist die Kombination aus hoher Deckkraft und schneller Trocknung von Vorteil, denn das...

mehr
Ausgabe 11/2017

Beschichtung lässt Gebäude „atmen“

Die Grundierung „Tarosil Grund“ und die Fassadenfarbe „Tarosil Protect“ sorgen auf Silikonharzbasis nachhaltig für eine diffusionsoffene Beschichtung der Wände mit zwei Effekten: Neben der hohen...

mehr
Ausgabe 04/2014

Krusten und Salze am Stein Restaurierungsarbeiten am Sandstein des Magdeburger Doms

Der Bau des Magdeburger Doms begann 1209. Das Gebäude gründet auf dem schmalen Domfelsen, der in die Elbe hineinragt. Die Bauarbeiten dauerten mit Unterbrechungen über 300 Jahre an und das tun sie...

mehr