Fassadenreinigung mit Unterdruck

Fassadenreinigung ohne Hochdruck, Wasser und Chemie: systeco bietet mit einem patentierten Vakuum-Strahlverfahren eine umweltfreundliche Variante. Die Reinigungsmaschinen werden in den unterschiedlichsten Bereichen, von Graffitientfernung über Schimmelbeseitigung bis zur Treppensanierung, eingesetzt. Beim Vakuum-Strahlverfahren wird mit Unterdruck gearbeitet. Auch hier kommen wie beim Sandstrahlen Strahlmittel zum Einsatz. Allerdings unterscheidet sich das Verfahren insofern, als der Unterdruck das Strahlmittel aus dem Vorratsbehälter saugt. In der Strahl-Lanze wird das Mittel dann beschleunigt, so dass es mit 400 km/h auf den zu entfernenden Schmutz trifft. Die Partikel werden durch den Aufprall des Granulats zerstört und abgetragen. Es handelt sich um ein geschlossenes System, weil das Strahlmittel durch einen Schlauch mittels Unterdruck automatisch wieder in den Behälter gesogen wird. Die Schmutzpartikel werden hierbei herausgefiltert. Somit können weder Staub noch Granulat in die Umwelt gelangen. Das Vakuumstrahlen erfolgt rein elektrisch und zum großen Teil mit nachwachsenden Rohstoffen, zum Beispiel mit Nussschalen. Entwickelt wurden vier Systeme, die sich in der Ausstattung mit Zubehör, Verschleißteilen, Strahlmitteln und Garantiezeit unterscheiden.

systeco Vertriebs GmbH

14057 Berlin

Tel.: 030/32702157

info@sys-teco.de

www.sys-teco.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2020

Fassade der St. Petri Kirche in Dresden gereinigt

Die Fassade und die Terracottaelemente der Kirche wurden im ersten Schritt mit einem Hei?wasser-Hochdruckreiniger und Zusatz eines Flusss?ure freien Steinreinigers abgestrahlt

Die St.-Petri-Kirche ist ein Wahrzeichen des Dresdener Stadtteils Leipziger Vorstadt. Das in neugotischem Stil aus Backstein errichtete und mit Terracotta-Elementen verzierte Gotteshaus wurde im Jahr...

mehr
Ausgabe 04/2013

Mit Hochdruck

Als Technik zum Entfernen von Fassadenverschmutzungen hat sich die Hochdruckreinigung seit Jahren bewährt. Diese Methode kann bei unterschiedlichen Baustoffen und Oberflächenformen angewendet werden...

mehr
Ausgabe 06/2010

Vakuum-Fassadendämmung

Weber-maxit stellt mit dem LockPlate ein neues Wärmedämm-Verbundsystem vor, dessen Dämmstoffkern einen Wärmeleitwert von 0,007 W/mK aufweist. Dabei handelt es sich um hochwärmedämmende...

mehr
Ausgabe 11/2012

Großreinemachen Schonende Reinigung alter und historischer Fassaden

Die Wahl des Reinigungsverfahrens hängt wesentlich vom Material des Untergrundes ab. Handelt es sich um Fassaden aus Naturstein oder Putzflächen oder gar aus einem Gemisch von Putz, Natursteinund...

mehr
Ausgabe 04/2020

Kompresse statt Kompressor - Fassadenreinigung ohne Umweltbelastung mit der Reinigungskompresse Clean Galena

Nachdem ?Clean Galena? durch reagiert hat, kann die Haut einfach entfernt und kontrolliert entsorgt werden

Fassaden historischer Gebäude leiden weltweit unter Emissionen, die zum großen Teil auf den Straßenverkehr und die Industrie zurückgehen. Arsen, Cadmium, Chrom, Quecksilber und Nickel lagern sich...

mehr