Vakuum-Fassadendämmung

Weber-maxit stellt mit dem LockPlate ein neues Wärmedämm-Verbundsystem vor, dessen Dämmstoffkern einen Wärmeleitwert von 0,007 W/mK aufweist. Dabei handelt es sich um hochwärmedämmende Vakuum-Isolationspaneele, die dank einer patentierten Verlegetechnik erstmals baustellengerecht, wirtschaftlich und nahezu ohne leistungsmindernde Wärmebrücken verarbeitet werden können. Mit weber.therm LockPlate kann eine Vakuum-Fassadendämmung bis zu 35 Prozent leistungsfähiger als bisher ausgeführt werden. Die empfindlichen Vakuum-Isolationspaneele (VIP) sind in EPS-Platten integriert und dadurch vor Beschädigungen auf der Baustelle geschützt. Zudem können die Dämmplatten in den Randbereichen geschnitten und verdübelt werden, ohne dass der Vakuum-Kern beschädigt wird. Der Hauptvorteil ergibt sich aber aus der Verlegung der Dämmplatten in zwei Ebenen. Die erste Ebene besteht aus den Plates, die direkt auf dem Mauerwerk verklebt und verdübelt werden. In einem zweiten Schritt werden die Lock-Platten aufgebracht, die das System verschließen. Die Dämmplatten sind so konstruiert, dass sich die Vakuum-Isolationspaneele stets überlappen. Auf diese Weise wird der Bildung von Wärmebrücken konsequent vorgebeugt. Trotz des Aufbaus auf zwei Ebenen bleibt die Fassade schlank und filigran. Abhängig vom Objekt genügt bereits eine Schichtstärke von neun Zentimetern, um auf Passivhaus-Niveau zu dämmen.


x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2011

Schlanke Schale: WDVS mit Vakuumdämmung

Bei der energetischen Sanierung von Gebäuden, die direkt an das Nachbargrundstück oder den öffentlichen Gehweg grenzen, darf die Fassadendämmung eine gewisse Aufbauhöhe nicht überschreiten. So...

mehr
Ausgabe 09/2010

Perfekt gedämmte Fassaden

Mineralische Dämmputzsysteme empfehlen sich primär als Ergänzung für wärmedämmendes Mauerwerk. Sie basieren auf einem Unterputz, der seine Dämmfähigkeit einer geringeren Rohdichte und einer...

mehr
Ausgabe 05/2019

Mineralische Spritzdämmung „Ecosphere“ von Maxit bietet Flexibilität und Verarbeitungssicherheit

Dank ihrer rheologischen Eigenschaften lassen sich die ?Ecosphere?-D?mmungen einfach an die Wand spritzen. So entf?llt das Zuschneiden von D?mmplatten und auch au?ergew?hnliche Formen sind problemlos d?mmbar

Auf der Weltleitmesse BAU 2019 in München hat Maxit die Dämmstoff-Generation „Ecosphere“ erstmals vorgestellt. Startpunkt der neuen Produktreihe sind zwei spritzbare Dämmsysteme für innen und...

mehr
Ausgabe 06/2019

Maxit entwickelt vollökologische Strohdämmplatten für WDV-Systeme

Mit Kleberauftrag im Punkt-Wulst-Verfahren und D?beln im Plattensto?bereich: Maxit-Strohd?mmplatten lassen sich wie ?bliche Mineralwoll-Systeme montieren Foto: maxit

Wer die Fassade seines Hauses dämmt, will damit in der Regel nicht nur Heizkosten sparen: Auch der Umweltschutz ist ein Argument, das zunehmend an Bedeutung gewinnt. Aus dieser Entwicklung geht die...

mehr
Ausgabe 09/2022

Sichere Befestigung von WDV-Systemen mit den richtigen Dübeln

Moderne Befestiger müssen einer Vielzahl von Herausforderungen gerecht werden. Sie müssen den Vorgaben von Energieeffizienz und Brandschutz entsprechen. Gleichzeitig unterscheiden sich die...

mehr