Natur-Öl für Holzböden

Richtig geölt sind Holzoberflächen im Bad gegen eindringendes Wasser gut gewappnet. Das Problem, wenn Wasser in die Dielen eindringt: Holz enthält Gerbsäure, die chemisch mit der Feuchtigkeit reagiert. Um das zu verhindern, genügt es, das Holz nacheinander mit zwei verschiedenen Ölen zu behandeln: Für den ersten Auftrag gibt es ein Parkett- und Fußboden-Öl, das tief ins Holz eindringt. Es wird anschließend einpoliert – entweder mit dem Lappen oder bei größeren Flächen mit einer Einscheiben-Maschine. Nach 24 Stunden folgt der zweite Auftrag mit „Tec-Oil“. Es lässt sich auf großen Flächen am besten mit einem gröberen Pad verteilen. Nach 20 Minuten Einwirkzeit muss dann nur noch das überstehende Öl entfernt werden. So behandelt genügt es, Wasserspritzer auf dem Boden nach einiger Zeit aufzuwischen. Die Natural-Produkte sind schadstofffrei, so dass die Natürlichkeit des Holzes erhalten bleibt. Sollten sich durch Seifenreste oder Zahnputzbecherrand einmal Verfärbungen bilden, lassen die sich mit Holzauffrischer „Antigrau“ und „Tec-Oil“ wieder entfernen.

Natural-Farben.de

Lipfert u. Co. e.K.

96215 Lichtenfels

Tel.: 09571 / 3616

kontakt@natural-farben.de

natural-farben.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2021

Holzoberflächen pflegen

Für die Auffrischung oder Pflege geölter Holzoberflächen – etwa von Möbeln, Tisch- oder Arbeitsplatten – ist der „Hand-Xcenter“ das optimale Tool. Nach gründlicher Reinigung der Oberfläche...

mehr
Ausgabe 09/2021

Verkohlte Holzoberflächen für den Innenausbau

Die ?Flamon?-Profile aus Sibirischer L?rche dieser Innenwand sind nur leicht beflammt. Durch die geschw?rzte Oberfl?che simmert der nat?rliche Farbton des Holzes durch

Auch heute noch gehört die uralte Yakisugi-Handwerkskunst in Japan zur Tradition ­– drei Holzbretter werden dafür zusammengeschnürt und auf ein Feuer gestellt, dadurch entsteht eine Kaminwirkung...

mehr
Ausgabe 5/2024

Wetterschutz für Holzoberflächen von Osmo

Die Garten- und Fassadenfarbe von Osmo ist lösemittelarm und frei von bioziden Wirkstoffen. Für Handwerker ist die Kombination aus hoher Deckkraft und schneller Trocknung von Vorteil, denn das...

mehr
Ausgabe 05/2021

Verkohltes Holz durch Lasertechnik von Sun Wood

Seit Jahrhunderten schon werden Holzoberflächen in Japan kontrolliert verbrannt. Mit dieser Methode erhält das Holz eine edle Oberfläche mit schwarz schimmernder Optik. Das karbonisierte Holz wird...

mehr
Ausgabe 06/2010

Teil 5: Von Bläuepilzen zur Versiegelung

Insbesondere Nadelhölzer sind von Bläuepilzbefall bedroht. Dieser ruft zwar keine direkte Zerstörung des Holzes hervor, bereitet aber durch sein Wachstum den Boden für einen nachfolgenden Befall....

mehr