Soll eine Tür Anforderungen an den Brandschutz erfüllen, kann eine fehlerhafte Montage schwerwiegende Folgen haben. Dieser Beitrag zeigt, was speziell beim Einbau von Brandschutztüren beachtet werden...
Alle T30 Brandschutz-Standardtüren von Schörghuber sind serienmäßig mit einer Türblattdicke von 50 mm ausgeführt. Die Umstellung von 42 mm auf 50 mm Türblattdicke erhöht die Sicherheit und Qualität...
Die T30 Aluminium-Feuer- und Rauchschutzelemente „HE 311/321“ von Hörmann können im Innenbereich mit einer spiegellosen Aluminium-Zarge montiert werden und somit eine ästhetische Brandschutzlösung im...
Beim Umbau der ehemaligen Oberfinanzdirektion in Hamburg zum First-Class-Hotel, musste das riesige Gebäude in einzelne Brandschutzabschnitte unterteilt wurden. Dazu wurden Brandschutztüren verbaut,...
Als wässriger Dämmschichtbildner ist „Unitherm Concrete W“ ökologisch unbedenklich und daher speziell für die Anwendung im Innenbereich von Gebäuden konzipiert. Die 1-komponentige Beschichtung bildet...
Im nachfolgenden Beitrag werden die praxisbezogenen Problemstellungen bei der fach- und abnahmegerechten Ausführung von Schachtkonstruktionen in Trockenbauweise aus Sicht des Brandschutzes...
Vor der Wende schlug am Breitscheidplatz das Herz Westberlins. Danach wurde es nach Berlin Mitte verpflanzt – und Ku’damm, Zoo und Kantstraße lagen plötzlich im Windschatten der Stadtentwicklung....
Der baufällige Backsteinkomplex der einstigen Elmendorfer Kornbrennerei im Gütersloher Ortsteil Isselhorst wurde von Bauherr und Designer Markus Temming und Architekt Thomas Lampe dank eines...
Neben der energetischen und brandschutztechnischen Ertüchtigung des „Multikulturellen Centrums“ in Templin sorgte Architekt Lutz Grabowski vom Büro Olaf Beckert gemeinsam mit den Trockenbauexperten...
Brandschutz, eine geringe Aufbauhöhe auf alten Holzbalkendecken und deren begrenzte statische Belastbarkeit waren wesentliche Herausforderungen, die die Mitarbeiter vom Büro pwA...