Brandschutz

Ausgabe 06/2019

Modnernisierung der Aachener Gustav-Talbot-Siedlung

Die 1925 in Aachen f?r die Arbeiter einer Waggon-Fabrik erbauten H?user der Gustav-Talbot-Siedlung w?hrend (links) und nach Abschluss der Sanierungsarbeiten

In Aachen wurden die Häuser der 1925 erbauten Gustav-Talbot-Siedlung modernisiert. Die alten Holzbalkendecken waren eine Herausforderung. Mit Gipsfaser-Trockenestrich wurde eine Lösung gefunden, die...

mehr
Ausgabe 05/2019

Vorwandmontagessystem für Brandschutzfassaden

Das Vorwandmontagesystem „Iso-Top Winframer TYP 1“ E30 wurde speziell für den Einsatz in Brandschutzfassaden konzipiert. Die aufschäumenden (intumeszierenden) Inhaltsstoffe des neuen Werkstoffs...

mehr
Ausgabe 05/2019

Perfekt gedämmt und wohngesund im Sixenstadel – Bauherrengemeinschaft setzt bei Sanierungsprojekt in Nördlingen auf die mineralische Dämmung „Tri-o-Therm M“

... und nach der Renovierung

Der Sixenstadel und ein Nachbargebäude in der historischen Altstadt von Nördlingen wurden saniert und dabei 10 neue Wohnungen geschaffen. Die Einhaltung von Brandschutz- und Denkmalschutzanforderungen...

mehr
Ausgabe 05/2019

Funktionstüren für die Erweiterung des Kurhauses in Bad Alexanderbad

Im Kurhaus in Bad Alexandersbad galt es f?r die Architekten vom B?ro Br?ckner & Br?ckner ein denkmalgesch?tztes Bestandsgeb?ude um einen Neubau zu erweitern Foto: Constantin Meyer / Br?ckner & Br?ckner Architekten

Für das Büro Brückner & Brückner Architekten galt es in Bad Alexandersbad Alt mit Neu miteinander zu verbinden. Bei den im Gebäude verbauten Nass- und Feuchtraumtüren mit zusätzlichen Brand-, Rauch-...

mehr
Ausgabe 03/2019

Knauf Werktage präsentieren neue Produkte zum baulichen Brandschutz und Schallschutz

Der Brandschutzputz ?MP 75 L Fire? haftet problemlos auch auf so glatten Oberfl?chen wie Karosserieteilen Fotos: Thomas Schwarzmann

Eine 100 mm schlanke Brandwand in EI90-M-Qualität, eine fugenlose Akustikdecke, flächenbündige Trockenbaufenster sowie eine schwere Schüttung für den Schallschutz sind einige der Neuheiten, die auf...

mehr
Ausgabe 1-2/2019

DryTec Blockzargen von Hörmann ermöglichen vollständige Flächenbündigkeit für harmonische Türansicht

Detailschnitt Zarge, Ma?stab 1:2 Zeichnung: H?rmann

Hörmann bietet mit den DryTec Blockzargen 62/55 und 62/75 und der stumpf einschlagenden STS Tür die Möglichkeit, eine Flächenbündigkeit auf beiden Seiten der geschlossenen Tür zu erzeugen. Die mit...

mehr
Ausgabe 1-2/2019

Sanierung von Wohngebäuden in Eisenhüttenstadt mit Produkten von tremco illbruck

Bei der Sanierung von Wohngebäuden in Eisenhüttenstadt mussten die Fenstermonteure mit großen Toleranzen in den Maueröffnungen klarkommen und die RAL-Maßgabe „innen dichter als außen“ einhalten....

mehr
Ausgabe 12/2018

Umweltgerechte Naturstein-Fassadenreinigung mit Clean Galena

Die Reinigung kulturhistorisch wertvoller Bauwerke ist eine  Gratwanderung. „Clean Galena“ wurde für die zugleich gründliche aber auch schonende Reinigung von Natursteinfassaden entwickelt. Das neue...

mehr
Ausgabe 12/2018

Leichter Bodenaufbau mit integriertem Brandschutz

Auf dem ?Uzin Turbolight-System? werden die ?Promat-H?-Platten vollfl?chig verklebt Fotos: Uzin

Bei der Aufstockung eines Gebäudes aus den 1950er-Jahren wurde ein möglichst leichter, tragfähiger und niedriger Bodenaufbau in F 90 gesucht. Zum Einsatz kam das dreischichtige Turbolight-System von...

mehr
Ausgabe 11/2018

Umnutzung eines ehemaligen Klosters in Breda zum Hotel Nassau

Der Eingang in das heutige Hotel Nassau befindet sich im mittleren der drei historischen H?user aus dem 16. Jahrhundert (Huis Bruheze)

Auch hierzulande werden Kirchen gelegentlich umgenutzt. Viel häufiger ist dies bei unseren Nachbarn in den Niederlanden der Fall. In Breda eröffnete 2016 das Hotel Nassau in einem ehemaligen Kloster, das aus einer 1903 erbauten Kirche und drei historischen Häusern aus dem 16. Jahrhundert besteht.

mehr