Die Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg gilt als Ikone der modernen Nachkriegsarchitektur. Die adäquate Erneuerung der Fensterfassaden der denkmalgeschützten Gebäude wurde durch den Einsatz...
Ein repräsentatives Gebäude in München stellte die Handwerker vor eine große Herausforderung. Die neuen Holzdenkmalfenster sollten sich an die verschiedenen Originale anpassen und auch hohen Schall-...
Velux hat seine Lichtlösung „Duo“ noch einmal grundlegend optimiert. Die Kombination aus zwei nebeneinanderliegenden Dachfenstern wird ohne auftragenden Sparren eingebaut. Das sorgt für eine...
Mit „Edge“ bringt der Hersteller von Kunststofffenstern und -türen „WnD“ (Oknoplast Gruppe) ein neues Profilsystem für Fenster und Balkontüren auf den Markt. Es überzeugt mit schmalen Profilansichten...
Regelmäßiges Stoßlüften ist aufwendig. Mit dem Universal-Fensterlüfter hat Schellenberg Professional eine Lösung gefunden, die auch im Bestand für eine zugfreie, konstante Frischluftzirkulation sorgt....
Die Ausführungen von Glas-Faltwänden mit gerader Elementanzahl – beispielsweise vier, sechs oder acht Glaselementen – sind im Hinblick auf eine gute Einbruchhemmung bautechnisch eine Herausforderung....
Frischluftzufuhr und Lärmschutz: Im Hinblick auf Aufsatzkästen bedeutete dies bislang meist „entweder oder“ – zumal auch die Wärmedämmung nicht vernachlässigt werden darf. Mit dem „Thermo NB“ hat Duo...
Deutschlands prominentestes Kulturbauvorhaben, der Wiederaufbau des Berliner Schlosses, ist abgeschlossen. Auch die Rekonstruktion der historischen Fassaden ist damit beendet. Ein wichtigstes...
Zur energetischen Ertüchtigung historischer Fenster gibt es im Wesentlichen drei Methoden: Umrüstung auf eine 12 mm dicke Isolierglasscheibe, ein Innenvorfenster als Kastenfenster oder eine...
Beim Austausch alter Lichtkuppeln gegen neue Flachdachfenster gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder man erhält die alte Innenverkleidung oder man fertigt bauseits eine neue an. Beides kostet allerdings...