Intensive Farben liegen voll im Trend. Bisher stand jedoch für gewünschte dunkle und bunte Farbtöne an Fassaden nur eine begrenzte Farbauswahl zur Verfügung. Der Grund: dunkle Farbtöne verblassen, und...
Mit einer Fassadendämmung auf Mineralwolle-Basis und zahlreichen weiteren Maßnahmen zur Quartiersaufwertung modernisiert die Allbau GmbH zurzeit das zentral gelegene Südostviertel in Essen. Um den...
Das eingeschossige Wohnhaus mit Walmdach aus den 1950er Jahren war solide gebaut: Wände aus massivem Mauerwerk und Betonrippendecken. Allerdings hatte es einen etwas verschachtelten Grundriss. Der...
Christian Dressel ist Stuckateur, Energieberater und Bauherr. Bei der Wiedemann Sanieren + Wohnen GmbH in Berg leitet er die Stuckateur-Abteilung und hat Arbeitsschwerpunkte bei Wärmeschutz sowie...
In Stuttgart erweiterte das Büro holzerarchitekten ein Einfamilienhaus aus den 1920er-Jahren um einen modernen Anbau aus Stahlbeton und Kalksandstein. Für einen zeitgemäßen Wärmeschutz des Alt- und...
Die Knauf Werktage gehen im kommenden Jahr in die sechste Runde. An sechs Terminen und Standorten laden die Unternehmen der Knauf Gruppe zum Informations- und Meinungsaustausch ein – immer getreu dem...
Dübel sind zur standsicheren Befestigung von WDV-Systemen oder von Anbauteilen wichtige Systembestandteile beziehungsweise Systemergänzungen. Verdübelungstechnik ist daher ein wesentliches Kriterium bei der Ausführung von Fassaden mit WDVS.
Das Dübelsystem „ResiTHERM“ besteht aus glasfaserverstärktem Polyamid. Damit können Dämmstoffdicken von 80 bis 200 mm nahezu wärmebrückenfrei überbrückt werden. Der Dübel wird für die...
Das Laibungselement „StoElement Pronto L-300“ aus nichtbrennbarer Mineralwolle mit einer mineralischen und strukturierten Vliesbeschichtung sorgt für optimale WDVS-Anschlüsse an Gebäudeöffnungen. Das...
Das neue WDVS „Natura Wall“ von quick-mix eignet sich für die Dämmung von massiven Baukörpern aus Ziegeln oder Kalksandstein im Neubau sowie für die Sanierung von Bestandsbauten. Zentraler...