Bei der Gestaltung mit dunklen Farbtönen gab es lange Zeit erhebliche Einschränkungen. So galten zum Beispiel Intensivfarbtöne und dunkle Farbtöne immer als schwierig beziehungsweise nicht umsetzbar....
Der Begriff „Gewerkeloch“ ist inzwischen unter Bauschaffenden eingeführt. Er bezieht sich auf Schnittstellen zwischen diversen Gewerken, die koordiniert und funktionell zusammengefügt werden müssen....
Mitte 2018 legte die Berliner Wohnungsgenossenschaft Märkische Scholle den Grundstein für das Neubauprojekt „Wohnen am Turm“ im Stadtteil Lichterfelde. Dank der Bekleidung der Außenwände mit einem...
Der passivhauszertifizierte Jalousiekasten von Joma lässt sich individuell an die Gebäudearchitektur anpassen und wird direkt in die Dämmebene des WDVS integriert, so dass die Bildung von Wärmebrücken...
Nach der „Iso-Spirale“ und dem „Iso-Dart“ für die Befestigung von leichten bis mittelschweren Anbauteilen folgt nun die Lösung für mittelschwere bis schwere Anbauteile: „Iso-Bar“ ist ein zugelassenes...
Wie können Dämmstoffe präzise, sicher und einfach geschnitten werden? Festool hat dafür vor gut einem Jahr die Akku-Dämmstoffsäge „ISC 240“ vorgestellt.
Zum Befestigen von leichten Anbauteilen in der Dämmung ohne Wärmebrücke eignet sich der Dämmstoffdübel „FID“. Mit dem Abstandsmontagesystem „Thermax“ lassen sich zusätzlich Anbauteile nahezu ohne...
„StoVeneer Wood“ sind Fassadenpaneele in Echtholz-Optik. Eingesetzt auf einem WDVS bilden sie eine wirtschaftliche, einfach zu realisierende und pflegeleichte Alternative zu Echtholz. Die Paneele...
Wenn an einer Fassade wegen mangelnder Tragfähigkeit keine echten Natursteine angebracht werden können, kann man eine Natursteinoptik mit mineralischen Mörteln nachbilden.
Ein modernes Gesicht erhielt die Bad Kreuznacher Einkaufsstraße mit der Filiale von aktivoptik. Der Neubau in der innerstädtischen Toplage ist ein regelrechter Hingucker. Zentrale Innovation ist die...