Schädlinge können sich nur dort einnisten und Schäden verursachen, wo der Mensch ihnen das durch seine Untätigkeit erlaubt. Werden die versteckten Bauschäden, welche die Tiere durch ihr Eindringen aufzeigen, jedoch zügig und gezielt beseitigt, lässt sich das Schädlingsproblem in den meisten Fällen durch eine fachgerechte Bekämpfung lösen. Dabei gilt es jedoch so Einiges zu beachten – vor allem sollte immer die Ursache des Befalls analysiert und beseitigt werden.
Dass fischer Dübel anbietet, ist bekannt. Neu ist, dass es beim Hersteller nun auch Schrauben gibt – für den trockenen Innenausbau und für den Holzbau. Zimmerleute, Tischler und Schreiner,...
Die Wärmeverluste eines Gebäudes entstehen entweder durch Luftbewegung bei Leckagen in der Luftdichtigkeitsschicht der Gebäudehülle oder durch den Wärmetransport innerhalb eines Bauteils, dem so...
Zusammen mit der 30. AIVC Konferenz „Entwicklungen bei hoch effizienten Gebäuden und die Rolle der Lüftung“ findet das 4. Internationale Symposium zur Luftdichtheit von Gebäuden und...
Mit jährlich über einer Million Besuchern zählt der Erlebnis-Zoo in Hannover heute zu den beliebtesten Zoos in Deutschland. Eine beliebte Attraktion im Kinderparadies Mullewapp sind die vor kurzem...
Fast jede Stadt hat sie: Baudenkmäler, an denen der Zahn der Zeit nagt und deren fortschreitender Verfall eine Sanierung von Jahr zu Jahr schwerer und irgendwann fast unbezahlbar macht. Das Gebäude...
Oberkochen ist ein kleines Städtchen auf der Schwäbischen Alb, inmitten einer Gegend, die nicht nur schön anzuschauen, sondern auch wirtschaftsstark ist. Mittelständische Unternehmen prägen die...
Was haben hagebau, Eurobaustoff, Intersport, Edeka, ElectronicPartner und die vielen anderen mit dem Bauhandwerk zu tun? Sehr viel – denn gewerbliche Verbundgruppen wurden von Kleinunternehmen...
In meinen früheren Beiträgen in BAUHANDWERK hatte ich ausführlich darauf hingewiesen, wie wichtig auch für den Handwerker – nach einer soliden Grundausbildung – die stetige Erweiterung seiner...
Am Bau sind Fugen ein toleranzbedingt gewollter oder entstandener Spalt zwischen zwei Bauteilen. Fugen können einen bautechnischen Zweck erfüllen, der Gestaltung dienen oder sich als Riss zum...