Suche

Ihre Suche nach "" ergab 7436 Treffer

Ausgabe 7-8/2012

Gestreift

Auch für die bei StoDesign als Linear bezeichnete Technik innerhalb der „Designer Collection“ muss der Untergrund sehr eben sein. Darauf wird Stolit Milano im gewünschten Farbton (hier 12DC950)...

mehr
Ausgabe 7-8/2012

Italienisch lernen

Mit der italienischne Spachteltechnik kann der Maler und Stuckateur klassisch in einem Farbton oder auch mit zwei Farbtönen arbeiten. Die individuelle, italienische Oberflächentechnik mit...

mehr
Ausgabe 7-8/2012

Historische Putztechniken Vom Rapp-, Besen-, Kamm- und Spritzputz bis zum Kellenwurfputz

Die verschiedenen Stilepochen der Architektur brachten sehr unterschiedliche Putzoberflächen und damit Putztechniken hervor. Ob Rapp-, Besen-, Kamm-, Spritz- oder Kellenwurfputz – diese Techniken gilt es für den Stuckateure, Maurer und Putzer vor allem in der Sanierung neu zu beleben.

mehr
Ausgabe 7-8/2012

Vom Betonklotz zum Tempel Aus dem Affenfelsen im Osnabrücker Zoo wurde ein Tempel à la Angkor Wat

Im Osnabrücker Zoo fand nicht nur vor den Augen der dort lebenden Schweinsaffen eine wahre Verwandlung statt: Den in den 1970er Jahren als modern empfundenen Affenfelsen aus Beton bauten die Handwerker für rund 550 000 Euro bei laufendem Betrieb in eine Tempelanlage à la „Angkor Wat“ um.

mehr
Ausgabe 7-8/2012

Schallabsorbierende Decke für Feuchträume

Die Firma Knauf AMF bietet mit Thermatex Aquatec eine der Deckenplatte speziell für Räume mit bis zu 100 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit. Ergänzt wird das Deckensystem durch...

mehr
Ausgabe 7-8/2012

Decken aus Metallgewebe

Die GKD – Gebr. Kufferath bietet Gewebe aus Metall auch für Decken an. Die neuen Deckensysteme verhüllen die unter der Decke installierte technische Gebäudeausrüstung. Selbstverständlich werden...

mehr
Ausgabe 7-8/2012

Strahlenschutzdosen

Strahlenschutzdosen mit integrierter Abschirmung gegen Röntgenstrahlen vereinfachen die Elektroinstallation in den Trockenbauwänden der Röntgen- und Bestrahlungsräume von Krankenhäusern,...

mehr
Ausgabe 7-8/2012

Exakte Bauteiltrennung

Unterschiedliche Baustoffe und ihr jeweiliges bauphysikalisches Verhalten, zum Beispiel in puncto Längenausdehnung, machen Bauteilanschlüsse häufig zu Problemzonen. Nur eine konsequente und im...

mehr
Ausgabe 7-8/2012

Spachteln und Glätten

Gipskarton, eingebaut als nicht tragende Wand- und Deckenfläche, nimmt heute einen sehr großen Teil als zu glättende, also zu verspachtelnde Fläche ein. Die Ansprüche für einen glatten...

mehr
Ausgabe 7-8/2012

Kraftwerk Neubau eines Plusenergiehauses in Leonberg

In Leonberg entstand ein Einfamilienhaus, das über ein eigenes kleines Kraftwerk nicht nur den Eigenbedarf abdeckt, sondern auch Strom für zwei Elektromobile produziert. Das Netto-Plusenergiehaus ist aber nicht nur aus energetischer und ökologischer, sondern auch aus baubiologischer Sicht sehr interessant.

mehr

Ihre Suche nach "" :

5176 Treffer in "AT Minerals"

8590 Treffer in "Bundesbaublatt"

8447 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1106 Treffer in "Brandschutz"

1086 Treffer in "Computer Spezial"

5093 Treffer in "dach+holzbau"

14622 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5493 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10646 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5610 Treffer in "metallbau"

1409 Treffer in "recovery"

11620 Treffer in "SHK Profi"

12899 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11930 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2036 Treffer in "tunnel"

3975 Treffer in "Ziegelindustrie International"