Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein ist Präsident vom Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) in Berlin. Wir haben ihn gefragt, wie er die Zukunft des Bauhandwerks und die Zukunft des Geschehens auf...
Die rasante Entwicklung von Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) für Fassaden ist nicht erst mit Inkrafttreten der EnEV 2009 im Gange: Bereits vor über 50 Jahren wurde das erste Gebäude mit einem...
Ausschreibungen über Bauvorhaben gibt es gewöhnlich auch in der Tageszeitung. Weshalb braucht ein Handwerker dann überhaupt noch die Planungsinformationen von ibau?
Die Planungsinformationen...
Handwerker haben täglich viele Herausforderungen zu bewältigen: Beratung immer anspruchsvollerer Kunden, Anleitung von Mitarbeitern und natürlich selbst anzupacken. Wenn man auf so vielen...
Seit mehreren Jahren würdigt der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) gemeinsam mit der Süddeutschen Zeitung, dem Handelsblatt und dem ZDF den...
Vom 4. – 5. Februar 2010 veranstaltet der Bauverlag in München gemeinsam mit dem Management Forum Starnberg das Seminar „Brandschutz im Bestand“. Die wichtigsten Themen sind:
–...
In den Lehrgängen zum Gesellen für Restaurierungsarbeiten der Propstei Johannesberg in Fulda können Handwerker ihre Kenntnisse und Fertigkeiten in 8 bis 10 Wochen Vollzeitunterricht erweitern und...
Ein Kostenvoranschlag ist doch kostenlos – und die veranschlagte Summe bis aufs Komma verbindlich? Oder etwa nicht? In der Praxis sieht das dann so aus: Um sich für ein Angebot entscheiden zu...
Der Akku-Schlagbohrschrauber SFH 22-A und der Akku-Bohrschrauber SF 22-A von Hilti markieren mit 22 Volt Akku-Leistung einen neuen Spitzenwert. Das Drehmoment der beiden Maschinen lässt sich in 15...
Mit einer neuen Eckzarge wird die Montage von Zargen für Multifunktionstüren von Hörmann sauberer, effizienter und einfacher. Sie ist werkseitig mit Mineralwolle hinterfüttert und erspart das...