Wie anderen Orts auch, stand die Bielefelder Mariengemeinde nach Zusammenlegen aufgrund rückläufiger Mitgliederzahlen und Finanzmittel 2007 vor dem Verkauf der in ihrem Besitz befindlichen...
Was tut man nicht alles für ein gutes Foto – um unser Testfahrzeug angemessen ablichten zu können, ist keine Baustelle vor der Redaktion sicher. Nur wenn es, wie in der Woche unserer Testfahrt,...
Wenn öffentliche Auftraggeber sicherstellen wollen, dass die Bewerber eine besondere Eignung haben, ist diesem Ziel durch die Wahl der Vergabeart Rechnung zu tragen, also insbesondere durch die...
Der Unternehmer hat hinsichtlich der durchgeführten Vorarbeiten eine Prüfungs- und Hinweispflicht; dabei handelt es sich um eine vertragliche Nebenpflicht. Sie ist dem berechtigten Bedürfnis des...
Wenn für einen Werkvertrag die Anwendung der VOB vereinbart wurde, stellt der Auftragnehmer nach Abschluss der Arbeiten dem Auftraggeber eine Schlussrechnung. Nimmt der Auftraggeber dann die Zahlung...
Bei der Wertung von Angeboten in einem Ausschreibungsverfahren sind die in § 25 VOB/A genannten Gesichtspunkte zu berücksichtigen; der Zuschlag soll auf das Angebot erteilt werden, das unter...
Mit Beginn des 20. Jahrhunderts erfolgte mehr und mehr der Schutz von Gebäuden gegen kapillar aufsteigende Feuchte durch horizontale Abdichtungen im Mauerwerk. In den Jahrhunderten zuvor gab es nur...
Für die Beurteilung eines Feuchteschadens ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Art der Feuchtigkeitsaufnahme geklärt ist, da ansonsten falsche Sanierungsarbeiten die Folge sein können. So...
Die Wandreiniger glauben, dass alle Arten von Verschmutzungen und Flecken von Wandfarben der Nassabriebklasse 1 entfernt werden können. Und zwar auch dann, wenn es sich bei diesen Anstrichen um...