So werden Fugen in Verblendmauerwerk fachgerecht entfernt

Für die fachgerechte Instandsetzung von Verblendmauerwerk ist meistens ein Rückbau des Fugennetzes notwendig. Der Einsatz von Winkelschleifern mit einer an die Fugenbreite angepassten Trennscheibe kann die Ursache für spätere Schäden an der ausgefugten Ziegelfassade sein.

Durch den Einsatz von breiten Trennscheiben werden die Fugenflanken mit angeschnitten. Dies hat zur Folge, dass die Poren durch den entstehenden Schleifstaub verstopfen. Aufgrund der dadurch mangelhaften Adhäsion des Fugenmörtels ist die Wahrscheinlichkeit von Flankenabrissen sehr hoch.

Außerdem werden durch den Einsatz von Trennscheiben und die auf Dauer nachlassende Sorgfältigkeit beziehungsweise ungenaue Führung von Winkelschleifern die Steine ober- und unterhalb der Stoßfugen angeschnitten. In der Fläche führt dies zu einem unsauberen Erscheinungsbild.

Als praktikabelste Lösung wird der Einsatz von dünnen Trennscheiben empfohlen, mit denen lediglich ein Entlastungschnitt mittig in die Lagerfuge gesetzt wird. Der Rückbau der Fuge kann anschließend mit einem pneumatischen Schariereisen erfolgen. Zum Entfernen der Stoßfugen sollte man Flachmeißel einsetzen.

Grundsätzlich sollten Fugen in ausreichender Tiefe (≥ 15mm, möglichst aber in doppelter Fugenbreite) ausgebaut werden. Für die Reinigung empfiehlt es sich, die Fugen auszusaugen und mit Druckluft auszublasen.

Sind die vorgenannten Arbeitsschritte durchgeführt und eingehalten worden, kann man mit der fachgerechten Verfugung beginnen, deren Ausführung wir in der nächsten Ausgabe der bauhandwerk zeigen.

Autor

Ulrich Bührmann ist Anwendungstechniker RTS Bautenschutz bei der Remmers GmbH in Löningen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2017

Trennscheiben für Akku-Winkelschleifer

Die neue Produktlinie „Accu Line“ wurde auf die speziellen Anforderungen von Akku-Winkelschleifern abgestimmt. Als Trennscheibe für eine Vielzahl von Holzarbeiten gerade im Innenausbau eignet sich...

mehr
Ausgabe 05/2011

Allround-Trennscheibe

Egal ob Naturstein, Stahl, Holz oder PVC – die DG 210 Allcut der Firma Rhodius Schleifwerkzeuge schneidet schnell, ausdauernd und zuverlässig. Die Diamant-Trennscheibe spart zeitaufwendige...

mehr
Ausgabe 09/2020

So werden Fugen in Verblendmauerwerk richtig verfugt

Vor der Instandsetzung sollte bei einer Bauzustandsanalyse durch Öffnen des Bauteils festgestellt werden, in welchem Zustand die Luftschichtanker sind und die Festigkeit des verbauten Mauermörtels...

mehr
Ausgabe 3/2021

Farbneutraler Fugenmörtel von PCI für Glasmosaik

„Durapox Premium Harmony“ ist ein neuer farbneutraler Fugenmörtel, der sich speziell für das Verfugen von Glasmosaik eignet. Die nahezu unsichtbare Fuge lässt Glasmosaik-Flächen besonders...

mehr
Ausgabe 3/2021

Sulfatbeständiger Fugenmörtel S-FM von quick-mix hält den Schornstein S4 der Kokerei Zollverein zusammen

Mit seinen imposanten Schornsteinen ist das UNESCO-Welterbe Zollverein Wahrzeichen der Stadt Essen

Es war weltweit das erste Mal, dass bei einer Schornsteinsanierung der neue sulfatbeständige Fugenmörtel „S-FM“ von quick-mix zum Einsatz kam. Dieser Mörtel verfügt über die neue...

mehr