energy.case  –  mobile Stromversorgung für Handwerker

Das „energy.case“ ermöglicht eine einfache und unabhängige Stromversorgung und bringt praktische Eigenschaften mit sich, die jedem herkömmlichen Generator fehlen. Der nur 22 kg schwere Koffer ist dank inte­griertem Trage- und Teleskopgriff einfach im Handling und kann schnell von einem zum nächsten Einsatzort transportiert werden. Seine sauberen 230 V können dank einer Akkuleistung von 1200 Wh Werkzeuge und elektronische Geräte mehrere Stunden betreiben. Dabei bleibt das „energy.case“ vollkommen geräuschlos, wartungsfrei und CO2-neutral. Anders als jeder gewöhnliche Generator, kann das „energy.case“ mit Hilfe von Solarzellen sogar während des Einsatzes aufgeladen werden. Diese Funktion ist vor allem dann von Nutzen, wenn tagelang am gleichen Ort gearbeitet wird. Wer die Möglichkeit hat, den Koffer zwischen den Einsätzen an Steckdosen aufzuladen, kann dies ebenfalls tun. Um den leistungsstarken Akku optimal zu schützen, findet er in einem Koffer von B&W International Platz, der genau wie die „tough.cases“ des Herstellers wasserdicht, staubdicht und stoßfest ist.

B&W International
49479 Ibbenbüren
Tel.: 05451/89460
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2012

Einblasdämmung aus Holzfaser Wie man Hohlräume mit Holzfasern ausblasen kann

Vor allem im Altbau, mit oft konischen, gerissenen (verdrehten) Hölzern und unebenen Flächen, ist eine fugenlose Dämmung mit Matten nur schwer erreichbar. Für diesen Zweck biete Gutex mit...

mehr
Ausgabe 1-2/2025

Puristisches Design ohne Türdrücker

Die Innentür „Toca“ von Huga zeigt sich im puristischen Design. Charakteristisch ist das verdeckt liegende Beschlagsystem, bei dem weder Türbänder noch herkömmliche Drückergarnituren sichtbar...

mehr
Ausgabe 05/2009

Schwellen-Anker

Zur Befestigung von Holzbauteilen auf Beton bietet der Schraubenhersteller Heco den neuen Schwellen-Anker Multi-Monti-TimberConnect – wegen des langen Namens mit MMS-TC abgekürzt. Der neue...

mehr
Ausgabe 04/2020

Innenausbau mit Leichtspachtelmassen von Brillux

Gegen?ber herk?mmlichen Spachtelmassen lassen sich mit Leichtspachtelmassen in nur einem Arbeitsgang deutlich h?here Schichtdicken erzielen

Mit Leichtspachtelmassen lassen sich in einem Arbeitsgang deutlich höhere Schichtdicken, oft sogar doppelt so dick, als mit herkömmlichen Spachtelmassen erzielen. Entscheidender Nebeneffekt: Durch...

mehr
Ausgabe 12/2022

Wie Verklebungen von Festverglasungen einfach und schnell gelingen

Bei Reparatur- oder Festverglasungen werden die Isolierglasscheiben direkt auf der Baustelle mit den Fensterrahmen verklebt. Weil diese mobilen Arbeiten Klebstoffe erfordern, die sich besonders...

mehr