StoSignature Collection Interior: Oberflächentechnik „Denim“

Vor mehr als 150 Jahren als Arbeitshose für die Goldgräber in San Francisco geschneidert, hat sich die Jeans längst zur modischen Kult-Hose für jeden entwickelt. Mittlerweile lässt sich die Blue Jeans sogar an die Wand bringen. Der Beitrag zeigt, wie es geht.

Mit der Oberflächentechnik „Denim“ aus der Stilwelt „Lobby“ der „StoSignature Collection Interior“ bekommt eine Wand in wenigen Arbeitsschritten eine typische Jeans-Optik. Basis der Technik ist ein feines Glasvlies, überstrichen mit einer glänzenden Innen-Acrylatfarbe. Der Denim-Effekt entsteht im abschließenden Arbeitsgang durch den Auftrag einer stumpfmatten Innensilikatlasur.

Acrylatfarbe trifft auf Glasvlies

Vor der kreativen Arbeit gilt es – je nach Art und Zustand des Untergrunds – eine Wandoberfläche mindestens der Qualitätsstufe Q3 herzustellen, also gegebenenfalls mit einer Ausgleichsspachtelung zu beginnen. Ist die Fläche vorbereitet, wird „StoTap Coll“ in ausreichender Menge über ein bis zwei Bahnen gleichmäßig auf die Wand aufgetragen. Der transparente Kleber auf Dispersionssilikatbasis ist optimal für das Kleben von Glattvliesen und lässt sich streichen, rollen und per Tapeziermaschine oder Airlessgerät auftragen. In das noch nasse Kleberbett legt der Handwerker die Tapete „StoTap Pro 100 P“ blasenfrei und sorgfältig auf Stoß ein. Die Tapete hat keine Weichzeit und kann direkt verarbeitet werden. Vor dem Auftrag der Innenfarbe muss die Tapete zunächst gut trocknen.

„StoColor Opticryl Gloss“, eine glänzende Innen-Acrylatfarbe der Nassabriebklasse 1, ist strukturerhaltend, verläuft und deckt gut (Klasse 2). Die Innenfarbe wird mit dem „Sto-FineCoat Roller“ auf die getrocknete Tapete aufgetragen. Vor dem nächsten Arbeitsschritt muss die Fläche erneut trocknen.

Blue Jeans als individuelles Ergebnis

Dann folgen der Auftrag und die Texturierung von „StoSil Patina“. Für ein ansatzfreies Ergebnis sollten diese Arbeitsgänge zügig erfolgen. Die verarbeitungsfertige, stumpfmatte Innensilikatlasur wird im gewünschten Farbton kreuz und quer aufgerollt, das frisch aufgestrichene Material anschließend mit der Zahnleistenkelle (Zahnform A3) kreuz und quer texturiert. Dabei sollte der Handwerker das Werkzeug zwischendurch immer wieder reinigen. Je nach Texturierung – zum Beispiel durch welliges Abzahnen, richtunggebendes oder freies Texturieren – und Wahl des Farbtons in Bezug auf Sättigung und Kontrastverhältnis entstehen unterschiedliche Ergebnisse.

Autor

Jan Birkenfeld leitet die Presseagentur PR Nord in Braunschweig und betreut die Firma Sto bei der Pressearbeit.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2018

Wie man mit Farbe an der Wand eine gerissene Oberfläche herstellen kann

Das Glasvlies ?StoTap Pro 100 P? ins Kleberbett einlegen

Maler sollten ihren Auftraggebern und Bauherren Farben und Texturen nach deren Geschmack anbieten. Gemeint sind hiermit nicht eine Handvoll Farben, sondern die ganze Bandbreite – von weißen,...

mehr
Ausgabe 10/2018

Eine Relieftapete verleiht der Oberflächentechnik „Strings“ ihre edle Textur

StoTapColl gleichm??ig auf die Wand auftragen und die Tapete StoTapInfinityblasenfrei auf Sto? in das nasse Kleberbett einlegen.

Grafische Muster betonen Innenwände meist in ihrer Höhe oder Breite und geben dem Raum eine edle Note. Mit der schadstoffgeprüften Relieftapete „StoTapInfinity“ lassen sich solche dekorativen...

mehr
Ausgabe 05/2019

StoSignature-Technik „Granulate Graphic“: Arbeiten mit der Schablone

„StoColor Maxicryl“ zweifach auf die verscheibte „Stolit“-Oberfl?che aufrollen

Die „StoSignature“ Collection bietet als Baukasten viele Möglichkeiten, bewährte Texturen mit zusätzlichem Effektmaterial zu kombinieren. Die Kategorie „Effects“ umfasst Farbbeschichtungen und...

mehr
Ausgabe 06/2018

Gebürstet statt gerollt

Gr??ere Fassadenfl?chen mit F?hrungslinien versehen Fotos: Sto

Basis der Technik „Linear 10“ aus der StoSignature Collection ist ein organischer Oberputz. Bei der Putz­auswahl ist der Handwerker flexibel. Geeignet ist beisspielsweise der grobkörnige Oberputz...

mehr
Ausgabe 12/2024

„StoSignature Technik Rough 10“ interpretiert traditionellen Kellenwurfputz neu

?Stolit K 6,0? mit der Gl?ttekelle leicht ?ber Kornst?rke aufziehen

Die Auswahl an Putzarten ist vielfältig und bietet ein breites Spektrum an Gestaltungsmöglichkeiten. Putzfassaden sind traditionell und gleichzeitig modern – sie schreiben seit Jahrzehnten...

mehr