Anmeldung bis Ende Oktober: Energy Efficiency Award 2013 ist ausgelobt

Mehr als 40 Prozent der Energie werden in Europa für Gebäude verbraucht – eine große Herausforderung für Architekten und Handwerker, effiziente Lösungen zur Einsparung von Energie und Kosten zu finden. Um diejenigen auszuzeichnen und zu bestärken, die auf diesem Gebiet bedeutende Arbeit leisten, wurde der Isover Energy Efficiency Award ins Leben gerufen. Europaweit sind Architekten und ausführende Unternehmen aufgerufen, sich am internationalen Wettbewerb zu beteiligen. Auch mit der vierten Auflage des einzigen europäischen Wettbewerb dieser Art sucht Isover Projekte, die Maßstäbe beim energieeffizienten Bauen setzen – sei es im Neubau oder im Bestand. Aus dem zuletzt vor zwei Jahren durchgeführten Energy Efficiency Award 2011 ging das Architekturbüro Hein und Try mit der Modernisierung eines Mehrfamilienhauses in Österreich als Sieger hervor. Die Energieeinsparung betrug bei diesem Haus infolge der Gesamtheit der durchgeführten Arbeiten zur energetischen Sanierung rund 70 Prozent. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass mindestens ein Produkt des Herstellers Isover verbaut und eine beträchtliche Energieeinsparung erzielt wurde. Bei Modernisierungen sollte der Energieverbrauch nach der Sanierung um mindestens die Hälfte reduziert sein. Neubauten müssen die Standards für hocheffiziente Gebäude erfüllen, beispielsweise die Anforderungen des Passivhaus-Standards.

Unter den Gewinnern des deutschen Wettbewerbs werden Preisgelder in Höhe von 10 000 Euro verliehen. Zusätzlich reisen die nationalen Gewinner im Juni 2013 zur internationalen Award-Verleihung nach Dublin. Die prämierten Projekte erscheinen zudem im „Best of Book“ 2013.

Anmeldungen werden bis zum 31. Oktober 2012 entgegengenommen. Die ausführlichen Wettbewerbsbestimmungen und das Teilnahmeformular finden Sie auf www.isover-eea.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2013

Energy Efficiency Award 2013 verliehen

Mit dem Energy Efficiency Award zeichnet der Dämmstoffhersteller Isover bereits zum vierten Mal Architekten und Handwerksbetriebe aus, die Maßstäbe beim energieeffizienten Bauen setzen – sei es im...

mehr
Ausgabe 11/2013

Knauf Award 2013 entschieden Mitte Oktober wurde der Knauf Award erstmals in Würzburg verliehen

Mit dem neu ins Leben gerufenen Knauf Award soll die planerische und handwerkliche Leistung von Architekten und ausführenden Betrieben an herausragenden Objekten gewürdigt werden. Mit der...

mehr
Ausgabe 09/2009

Zu besichtigen: Plus-Energie-Haus in Berlin

Noch bis Ende des Monats kann das Mitte Mai in Berlin auf dem Südvorplatz des Hauptbahnhofs (Washingtonplatz) errichtete Plus-Energie-Haus jeweils dienstags und sonntags kostenlos besichtigt werden....

mehr
Ausgabe 09/2016

Energieverbrauch um 97 Prozent gesenkt

Für das im vergangenen Jahr sanierte Studentenwohnheim in Friedrichshafen erhielt der Architekt Albrecht Weber aus Langenargen den EnEV im Bestand-Award 2015 in der Kategorie Mehrfamilienhäuser....

mehr
Ausgabe 10/2018

Ausführung erdberührter Bauwerksabdichtung entsprechend DIN 18533

Neustrukturierung der Abdichtungsnormen: Die Unterscheidung erfolgt nach dem jeweiligen Bauteil

Die bisherige DIN 18195 bleibt als Begriffsnorm bestehen, verweist aber bei ausführungstechnischen Fragestellungen direkt zu der jeweiligen Norm für das abzudichtende Bauteil. Die DIN 18533 befasst...

mehr