Buch: Risse in Gebäuden

In seinem neuen Buch „Risse in Gebäuden“ beschreibt Autor Frank Frössel das Thema umfassend und bereitet erstmalig die so genannte „Rissologie“ an Fassaden systematisch auf. Nach Einleitung und Grundlagen wird die allgemein gültige Entstehung von Mikro- und Makrorissen beschrieben. Anschließend folgen die unterschiedlichen Rissbilder und Rissarten bei Baustoffen wie Beton, Mauerwerk, Putz, Beschichtungen, WDVS, Stuck und Fachwerk, bevor die Untersuchungsmethodik und Riss-Diagnostik vorgestellt werden. Hierbei differenziert der Autor zwischen der Bewertung nach technischen, optischen und rechtlichen Aspekten. Danach folgt eine Rissklassifizierung nach Rissarten und Entstehungsursache. Der Abschluss des technischen Teils stellt die Instandsetzung der verschiedenen Rissarten dar. Das Fachbuch wird durch eine rechtliche Betrachtung der verschiedenen Rissarten, Rissursachen und Rissauswirkungen abgerundet.

Risse in Gebäuden. Damit aus einer Fassa­de kein Ris(s)iko wird. Von Frank Frössel. 1. Auflage. Baulino Verlag, Walds­hut-Tiengen 2009. 450 Seiten, Hard­cover, etwa 300 Abbildungen. Preis: 74 Euro. ISBN 978-3-938537-22-0.
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2009

Fachbuch: Spiralanker für die Mauerwerksinstandsetzung

Beim Bauen im Bestand, besonders bei denkmalgeschützten Gebäuden, muss man versuchen, möglichst viel Originalsubstanz zu erhalten. Entscheidend für die Wahl der Instandsetzung sind deshalb immer...

mehr
Ausgabe 03/2010

WDVS-Broschüre

Mit hohem Anspruch tritt die neue WDVS-Broschüre von Sakret an: kompaktes Wissen zum Thema Wärmedämmung, rechtliche Regelungen, bauphysikalische Grundlagen und vor allem die baupraktische...

mehr
Ausgabe 7-8/2011

Fachbuch: Pfusch am Bau, Band 1 neu aufgelegt

Gewohnt bildhaft und treffend behandelt der Bausachverständige Dieter Ansorge als profunder Kenner der Materie das Thema Planungs- und Ausführungsmängel in der Bauwerksabdichtungen in der 4....

mehr
Ausgabe 03/2010

Ab wann ein Riss ein Mangel ist

Risse können unterschiedlich groß sein und ganz verschieden Ursachen haben. Man kann sie erst ab einer bestimmten Breite sehen. Zudem können sie auch nur vorübergehend auftreten. Sie können...

mehr
Ausgabe 09/2017

Buch über Schimmel in Innenräumen

Constanze Messal vermittelt in ihrem soeben erschienenen Buch umfassend die Sach­kunde zu Schimmelpilzbefällen in Gebäuden. Sie erläutert alle Schritte zur Erstellung eines Schadensgutachtens von...

mehr