„Dämmbox“ für Verarbeiter von WDV-Systemen

Die Fakten sprechen für sich: Von etwa 42 000 Malermeistern in Deutschland bieten nur 12 000 Betriebe die Ausführung von WDV-Systemen an. Dabei können sich Handwerker genau damit ganz gezielt von ihren Mitbewerbern absetzen, Nischen besetzen und dadurch zusätzliche Auf­träge sichern. Mit einer Vielzahl an neuen Kommunikationsmitteln stellt Brillux nun die Weichen für Maler und Stuckateure, auf sich und ihren Service aufmerksam zu machen. Mit dem Start der Brillux Dämm-Initiative unterstützt der Hersteller mit einer „Dämmbox“ die Handwerker auch in ihrer Kundenkommunikation. Die „Dämmbox“ ist das „Rundum-sorglos-Paket“ für Akquise, Beratungsgespräch und Angebot. Für diese Phasen der Kundenkommunikation zwischen Handwerker und Endkonsumenten bietet die „Dämmbox“ Malern und Stuckateuren professionell gestaltete Werbemittel: Von der Gerüstplane, einer Mustermappe bis hin zu Give-aways. Mit jeder „Dämmbox“ erhalten Handwerker auch Vergünstigungen: Mit den Wertschecks WDVS können sie die Werbemittel der „Dämmbox“ vergünstigt oder sogar kostenfrei in Anspruch nehmen. Das Beratungstool kann von Malern und Stuckateuren ganz einfach bei ihren Brillux Verkaufsberatern bestellt werden.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2009

Befestigung von WDV-Systemen

Die rasante Entwicklung von Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) für Fassaden ist nicht erst mit Inkrafttreten der EnEV 2009 im Gange: Bereits vor über 50 Jahren wurde das erste Gebäude mit einem...

mehr
Ausgabe 03/2017

Brandschutz bei gedämmten Fassaden

Jedes WDVS muss bauaufsichtlich zugelassen werden, um auf den Markt zu gelangen. Bestandteil der Zulassung sind umfangreiche Brandsicherheitsprüfungen, nach denen das System einer bestimmten...

mehr
Ausgabe 11/2021

Gestaltungsmöglichkeiten von WDV-Systemen mit Putz

Individueller Charme an Fassaden gewinnt immer mehr an Bedeutung. Dabei kommen nicht nur neue, kreative Putztechniken zum Einsatz. Neben modernen Erscheinungsbildern werden an Fassaden auch aktuelle...

mehr
Ausgabe 09/2010

Aufdoppeln alter WDV-Systeme

Bis etwa Ende der 1980er Jahre waren bei WDV-Systemen Dicken von 40 oder 50 mm der gute Standard. Bei ohnehin anfallenden Kosten für Gerüste und Reinigung ist Aufdoppeln gegenüber reinen Putz- und...

mehr