Dielenschrauben für Holzfußböden

Die Verlegung von Dielenböden mit Verschraubung auf der Unterkonstruktion erfordert viel Zeit und Aufmerksamkeit. Mit der richtigen Befestigung lässt sich der Montageaufwand deutlich reduzieren. Zudem lassen sich das Aufspalten und Lockern der Belagbretter oder spätere Knarrgeräusche verhindern.


Vor der Verarbeitung müssen die Dielenbretter etwa ein bis zwei Tage zur Anpassung an das Raumklima nässegeschützt an ihrem Einbauort gelagert werden. Die Raumtemperatur sollte dabei über 10°C liegen. Wichtig ist auch, dass die tragende Unterkonstruktion tragfähig, eben und sauber ist.

Wahl der Befestigungsmittel

Üblicherweise kommen bei der Verlegung von Dielenböden Teil- und Vollgewindeschrauben zum Einsatz. Teilgewindeschrauben, weil sie mit ihrem Kopf das Dielenbrett auf die Unterkonstruktion ziehen, Vollgewindeschrauben, weil sie die Diele zusätzlich axial fixieren und späteres Knarren und Knarzen des Belags verhindern. Korrekterweise wird nach dem Einschrauben der Vollgewindeschraube die zuvor eingesetzte Teilgewindeschraube mit einem dritten Arbeitsschritt wieder entfernt. Dieser Aufwand kann mit der Wahl der richtigen Befestigungsmittel deutlich reduziert werden: Dielenvollgewindeschrauben, die trotz Vollgewinde über einen Zusammenzieheffekt verfügen, wie die neue Heco-Unix-top Dielenschraube mit Linsenkopf. Sie verbindet die Eigenschaften von Teil- und Vollgewindeschrauben. Dank ihrer veränderlichen Gewindesteigung zieht sie die Bauteile zusammen und fixiert gleichzeitig das Dielenbrett spaltfrei axial über das Vollgewinde. Dadurch können Dielen nicht nur in einem Arbeitsschritt befestigt werden, sondern auch so, dass später keine störenden Knarrgeräusche auftreten.

Der kleine Linsenkopf eignet sich besonders für enge Montageverhältnisse. Da er sich platzsparend einschrauben lässt, gewährleistet er den passgenauen Sitz von Nut und Feder. Darüber hinaus wird das Spalten der Feder vermieden, was bei der Verwendung eines Flachsenkkopfes vorkommen kann. Die Wahl der Schraubenlänge hängt von der Dicke der Belagbretter ab. Prinzipiell gilt: Um den Zusammenzieheffekt der Dielenschraube optimal zu nutzen, müssen etwa zwei Drittel des Gewindes für die Unterkonstruktion und etwa ein Drittel für das Belagbrett gerechnet werden.

Verlegung

Für die zusätzliche Vermeidung von Knarrgeräuschen sollte der Handwerker vor der Verlegung den Platz für eine Dehnfuge von 10-15 mm zwischen Wand und Diele berücksichtigen – bei größeren Bodenflächen sind je nach Größe der Dielenbretter sogar dazwischenliegende Dehnfugen erforderlich. Die Verlegung der Dielen erfolgt im Verband mit um mindestens 15 cm versetzten Stößen. Dabei wird in der Feder entlang der Innenkante das Brett plan auf den Unterboden geschraubt. Nachdem das Dielenbrett in der Feder befestigt wurde, wird das anschließende Brett mit der Nut darin eingeschoben und ebenfalls plan auf den Unterboden verschraubt.

Abschlussarbeiten

Nach der Verlegung und Verschraubung der Dielenbretter auf die Unterbodenkonstruktion liegt sofort ein optimaler Verbund vor. Im Gegensatz zur Verleimung von Nut und Feder, wie bei der schwimmenden Verlegung, müssen keine Aushärtungszeiten beachtet werden. Daher ist die Befestigung der Sockelleisten direkt im Anschluss möglich. Auch hier kommen die Heco-Unix-top Dielenschrauben zum Einsatz. In wenigen Handgriffen lassen sich die Leisten spaltfrei auf Holzuntergrund und – dank des kleinen Linsenkopfes – optisch ansprechend verschrauben. Hierfür reiben die unterseitig angebrachten Fräsrippen den Kopf sorgfältig ein, ohne das Holz am Schraubenrand aufzuspleißen.

Kein Aufspalten und Lockern der Belagbretter, keine späteren Knarrgeräusche

Schulungsprogramm 2012 der Heco-Akademie


Ab sofort steht das Schulungsprogramm 1/2012 der Heco-Akademie zur Verfügung. Mit praxisnahen und kompakten Seminaren wendet sich der Schramberger Schraubenproduzent an Planer, Händler, Zimmerer, Schreiner und Bauhandwerker. Im Fokus: anspruchsvolle Sonderthemen des konstruktiven Holz- und Innenausbaus.

Die Befestigungstechnik gewinnt zunehmend an Komplexität, die sowohl beim Händler, Planer und Handwerker ein hohes Maß an technischem Wissen voraussetzt. Um seine Partner in Handel und Handwerk auf den neuesten Stand der Technik und des Zulassungswesens zu bringen, bietet Heco neben seinen Grundlagenschulungen eintägige Workshops zu anspruchsvollen Anwendungsthemen. Das Weiterbildungsangebot umfasst Seminare zur Ausführung von Aufdachdämmungen und Fassaden auf Holzunterkonstruktionen, zur Befestigungstechnik im Holzbau sowie zur Dübeltechnik. Eintägige Fachseminare zur Heco-Berechnungssoftware HCS 3.0 runden das Schulungsangebot ab. Darüber hinaus werden Aspekte der Arbeitsqualität und Nachhaltigkeit umfassend erläutert. Wichtiger Bestandteil der Seminare ist die direkte Umsetzung des Gelernten im Werklabor der Heco-Akademie, wo die Teilnehmer unter realistischen Bedingungen ihr Fachwissen in die Praxis umsetzen können.

Zu den aktuellen Schulungsterminen der Akademie gehören unter anderem das Fachseminar Befestigungstechnik im Holzbau am 15. Februar und am 9. März, das Grundseminar mit Informationen zu den Produkten des Herstellers am 27. und 28. Februar sowie das Fachseminar Dübeltechnik am 23. Februar.

Das gesamte Schulungsprogramm 1/2012 inklusive Anmeldeformular finden Sie im Internet unter www.heco-schrauben.de. Die gedruckte Broschüre kann kostenlos im Fachhandel oder unter info@heco-schrauben.de angefordert werden.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2009

Holz ohne sichtbare Verschraubung

Mit dem neuen BiLO-Terrassen-DielenClip TDC bietet Bierbach Befestigungstechnik eine Alternative zur konventionellen Terrassendielen-Montage. Sichtbare Schraubenköpfe auf der Holzoberfläche gehören...

mehr
Ausgabe 1-2/2022

„Tegernsee“-Dielen von Hand bearbeitet

Die von Hand bearbeitete „Tegernsee“-Diele setzt den ursprünglichen Holz-Charakter neu in Szene. Raumlange Dielen erzeugen ein ruhiges und entspannendes Ambiente. Kleine offene Stellen wie Risse...

mehr
Ausgabe 10/2008

Unterwelt Fußboden mit Unterkonstruktion aus Holzwerkstoffplatten

Bodenbeläge brauchen glatte und tragfähige Untergründe. Holzwerkstoffplatten bieten hierfür eine gute Grundlage, da sie in zahlreichen Varianten erhältlich sind und zudem die unterschiedlichen...

mehr
Ausgabe 09/2019

Bis zu 200 Jahre altes Fichtenholz als Dielen im BrotHaus-Café in Rothenburg ob der Tauber verlegt

Die BrotHaus GmbH versorgt seit ?ber 400 Jah-ren die Region Mittel- und Oberfranken mit fri-schen Backwaren

Die BrotHaus GmbH versorgt seit über 400 Jahren die Region Mittel- und Oberfranken mit frischen Backwaren. Im Zuge weiterer Expansionen in Rothenburg ob der Tauber wollen die Unternehmer Marcus...

mehr
Ausgabe 12/2018

Gipsplatten schrauben oder klammern? Wann welche Befestigung sinnvoll ist

Die gro?e Auflage des ?BeA Klammernagler 14-65-830A? vermeidet beim Setzen die Besch?digung der Kartonage

Die Befestigung von Gipsplatten (gerne auch noch Gipskartonplatten genannt) auf hölzerne Unterkonstruktionen mit Grobgewinde-Schnellbauschrauben war im Trockenbau lange Zeit die gängige...

mehr