Erster Passivhaus-Supermarkt

Einkaufen im Passivhaus – eine neue Filiale der Tiroler Supermarkt-Kette MPreis  nach Plänen des Architekten Raimund Rainer macht es in Pinswang möglich. Dabei handelt es sich um den ersten Passivhaus-Supermarkt im Alpen-Raum und zugleich auch weltweit. Mit Begleitung des Passivhaus Instituts Innsbruck wurde in Pinswang ein Konzept verwirklicht, das den Stromverbrauch auf ein Drittel reduziert und die zum Heizen benötigte Energie aus den Kühlgeräten gewinnt. „Die besonderen Anforderungen an ein Gebäude, die sich aus der Lagerung und dem Verkauf von frischen Lebensmitteln ergeben, wurden hier in geschickter Weise genutzt“, sagt Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Feist, Arbeitsbereich Energieeffizientes Bauen an der Universität Innsbruck. Der Heizwärmebedarf des Ende 2012 eröffneten Supermarkts liegt gemäß den Anforderungen des Passivhaus-Standards bei
15 kWh/m²a. Die Dämmung brachten die Handwerker aus gestalterischen Gründen innen an. Im Eingangsbereich gibt es Glasschiebetüren in der luftdichten Hülle und einen Torluftschleier.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2010

Passivhaus im Kleinformat

Einen Altbau mit einer Grundfläche von unter 100 m² als Passivhaus umzurüsten ist eine große Herausforderung. Das liegt hauptsächlich am ungünstigen A/V-Verhältnis solcher Häuser: Das...

mehr
Ausgabe 06/2016

Passivhaus in Remisenruine

Das Bauamt hatte Fritz Jückemöller schon darauf hingewiesen, dass er für die einsturzgefährdete Remisenruine auf seiner Hofanlage selbst verantwortlich sei. Eigentum verpflichtet schließlich....

mehr
Ausgabe 12/2012

Wohnen im Supermarkt

Es gibt Gebäude, in denen kann man sich durchaus vorstellen, nach einem gründlichen Umbau zu wohnen. Eine Scheune, eine Fabrik, selbst ein Wasserturm gehören dazu. Ob und wie die Gebäude umgenutzt...

mehr
Ausgabe 09/2011

Holzfenster erfüllt Passivhaus-Standard

Das neue Holzfenster IV 92 des oberbayrischen Fensterbauers Huber & Sohn hat im Prüflabor seine „Feuertaufe“ bestanden. Mit einem Wärmedurchgangskoeffizienten von Uw=0,79W/m²K (Holzart Fichte,...

mehr
Ausgabe 06/2010

Vakuum-Fassadendämmung

Weber-maxit stellt mit dem LockPlate ein neues Wärmedämm-Verbundsystem vor, dessen Dämmstoffkern einen Wärmeleitwert von 0,007 W/mK aufweist. Dabei handelt es sich um hochwärmedämmende...

mehr