Farbenfroh macht Schule

Farben spielen bei der Sanierung von Schulegebäuden eine wichtige Rolle – innen wie außen. Bei der Sanierung der in den 1970er Jahren erbauten Dorothea-Schlözer-Schule in Lübeck wurden zum Beispiel einige Klassenräume, Treppenhäuser, Flure und der Pausenhof in leuchtendem Grün und Gelb gestaltet. In diesem neuen Ambiente sollten auch ansprechende und pflegeleichte Bodenflächen realisiert werden, die neben dem Anspruch an die farbliche Gestaltung fugenlos, trittschalldämmend und emissionsarm sind. Die Entscheidung fiel zugunsten eines verschleißfesten, VOC-emissionsarmen Polyurethan-Systems Sikafloor von Sika Deutschland. Im Gebäude wurde der Untergrund zuerst kugelgestrahlt, danach erfolgte eine Grundierung und Egalisierung der Fläche mit Sikafloor 300 N. Das zweikomponentige Polyurethanharz ist hochelastisch, UV- und lichtecht, trittschalldämmend, rissüberbrückend und einfach zu pflegen. Die Grundierung wurde anschließend mit der flexiblen und UV-stabilen Versiegelung Sikafloor 302 W Neu beschichtet. Außen entschied man sich ebenfalls für eine Lösung aus dem Hause Sika: 200 m2 Pausenhof wurden in den gleichen grellen Farbtönen wie in beschichtet und ein robuster Belag in Anlehnung an Sika CarDeck Standard N eingebaut. Als Grundierung beziehungsweise Kratzspachtelung kam Sikafloor 156 und als Verschleißschicht der Verlaufmörtel Sikafloor 355 N zu Einsatz. Die Deckversiegelung erfolgte mit Sikafloor 359 N.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2012

Umbau von Museum und Gedenkhalle im Schloss Oberhausen

Historische Gebäude erzählen oft spannende Geschichten. So auch das Schloss Oberhausen:Eine klassizistische Schlossanlage, deren Ursprünge auf den Rittersitz Overhus aus dem 12./13. Jahrhundert...

mehr
Ausgabe 04/2013

Schicht auf Schicht Sanierung von bestehenden Magnesia-Steinholzestrichen

Magnesiaestrich wird aus kaustischer Magnesia und einer wässrigen Lösung aus Magnesiumchlorid hergestellt. Als Zuschlag kommen anorganische oder organischen Füllstoffe und Farbstoffe hinzu....

mehr
Ausgabe 06/2021

Bodenaufbau Schicht für Schicht

Das „weber.floor“ Trittschalld?mmsystem kombiniert eine extrem d?nne Trittschallbahn mit schnelltrocknenden D?nnestrichen. Dadurch werden Aufbauh?hen von nur 28 mm m?glich

Bei der fachgerechten Verlegung von Bodenbelägen kommt der Unterkonstruktion eine wichtige Rolle zu. Ein tragfähiger Untergrund und ein abgestimmtes Bodensystem aus Estrich, Grundierung,...

mehr
Ausgabe 1-2/2023

Beschichtung von Trinkwasser-Behältern im fränkischen Cadolzburg

Bei allen Bauwerken und Einrichtungen zur Wasserversorgung müssen strenge Anforderungen und Richtlinien an die verwendeten Materialien eingehalten werden. Das betrifft insbesondere die Behandlung und...

mehr
Ausgabe 10/2011

Fachwerksanierung mit Silikatfarbe

Im 18. Jahrhundert ließ das Amt Windeck für einflussreiche und begüterte Beamten Wohnsitze nach einem einheitlichen Bautypus erstellen, um diesen häufig versetzten Verwaltungsbeamten und ihren...

mehr