Farbenfrohes Hufeisen von Bruno Taut in Berlin

Die farbenfrohe „Hufeisensiedlung“  von Bruno Taut in Berlin hat ihre ursprüngliche Farbigkeit wieder erhalten. Gestrichen wurden die Häuser der Siedlung mit Keim’schen Mineralfarben. Die Farbenfreudigkeit Bruno Tauts ist legendär und gilt als wesentliches Merkmal seines architektonischen Erbes. Die Auf­gabe, Farbe in die Stadt zu bringen, war für Taut „keine ästhetische, sondern eine ethische, da es sich darum handelt, auch den Bewohnern der scheußlichsten Mietskasernen und der traurigsten Hinterhöfe ein bescheidenes Stückchen Lebensfreude zu bringen“.

Die Hufeisensiedlung im Bezirk Neukölln, die Taut ab 1925 gemeinsam mit dem Stadtbaurat Martin Wagner und dem Gartenbauer Leberecht Migge auf den Flächen des ehemaligen Rittergutes Britz plante, war eines der ersten Projekte des sozialen Wohnungsbaus. Mit ihr wurde die Phase des Großsiedlungsbaus in Deutschland eingeleitet. Ihren Namen verdankt die Hufeisensiedlung dem markanten, rund 350 Meter langen und hufeisenförmig gebogenen Wohnriegel. Taut ließ ihn um eine Geländemulde mit einem kleinen Teich herum aufbauen. Die für  Taut charakteristische Rhythmisierung der Baukörper durch Vor- und Rücksprünge und der Einsatz von Farbe als eigenständiges architektonisches Element sorgen für Individualität im einheitlichen Gesamtbild. Die „rote Front“, der dreigeschos­sige Mehrfamilienriegel mit flachgeneigtem Pultdach, ist in einem warmen, kräftigen Rot gehalten, die vorgezogenen Treppenhäuser und vorspringenden Eckbauten sind in einem helleren Rot-Ton ausgeführt. Die rückseitige rote Fas­sade wird durch weiß abgesetzte Balkone gegliedert.

Im Juli 2008 wurde die Hufeisensiedlung in die Welterbe-Liste aufgenommen. In enger Abstimmung mit dem Denkmalschutz wurden seitdem umfangreiche Sanierungsarbeiten durchgeführt. Wesentlicher Bestandteil war die Wiederherstellung des äußeren Erscheinungsbildes und der originalen Farb- und Oberflächengestaltung. Schäden und dem Denkmalschutz widersprechende An- und Umbauten ließ man beseitigen. Dächer sowie Kellerdecken wurden zur energetischen Ertüchtigung denkmalgerecht gedämmt. Fenster, Türen und Balkone wurden modernisiert und in der Originalfarbe gestrichen. Der Altputz wurde mit Keim „Algizid-Plus“ gründlich nass gereinigt, an Fehlstellen ausgebessert und entsprechend dem historischen Vorbild als Madenputz überarbeitet, die Loggien dagegen glatt überputzt. Der anschließende Anstrich erfolgte mit Mineralfarben nach den historischen Bruno-Taut-Originalrezepturen in Weiß, Blau, Gelb und Rot.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2012

Tautes Heim Restaurierung eines Reihenendhauses von Bruno Taut in der Berliner Hufeisensiedlung

Bruno Taut (1880-1938) gehört zu den wichtigsten deutschen Architekten des vergangenen Jahrhunderts. Er war es, der 1925 in Berlin-Britz die so genannte Hufeisensiedlung entwarf. Dieses Zeugnis des...

mehr
Ausgabe 12/2015

Onkel Tauts Farbtraum

Mit der Großsiedlung Onkel-Toms-Hütte in Berlin-Zehlendorf hat Bruno Taut Architekturgeschichte geschrieben. Unter Mitwirkung von Hugo Häring und Otto Rudolf Salvisberg entstanden hier, am Rande...

mehr
Ausgabe 10/2017

Farbenfrohe Renovierung des Hamburger Hotels Wedina

Das Hamburger Hotel Wedina wurde umfassend renoviert. Dabei spielte Farbe eine wichtige Rolle: Die Fassade macht nun in zwei Nuancen von leuchtendem Rot auf einem WDVS auf sich aufmerksam – eine...

mehr
Ausgabe 05/2013

Europa Nostra Award geht an „Tautes Heim“ und Kraftwerk Peenemünde

Sie erinnern sich? In bauhandwerk 11.2012 hatten wir unter dem Titel „Tautes Heim“ ausführlich über die originalgetreue Restaurierung eines kleines Hauses von Bruno Taut innerhalb der Berliner...

mehr
Ausgabe 03/2011

Spielerisch inszenierte Fassade

In der Sandstraße in Mülheim an der Ruhr macht seit dem vergangenen Jahr ein viergeschossiger Bau aus den 1960er Jahren auf sich aufmerksam – dank umfassender Modernisierung und außergewöhnlicher...

mehr