Handliche Kapp-Zugsäge

Die neue Kapp-Zugsäge „Kapex KS 60“ ist mobil, handlich und flexibl einsetzbar. Dank dem beidseitigen Gehrungswinkel von bis zu 60 Grad und einem beidseitigen Neigungswinkel von bis zu 47 Grad ermöglicht die „Kapex KS 60“ auch im mobilen Einsatz exzellente Schnitte bei maximaler Präzision und Vielseitigkeit. Die Säge gleitet auf den beiden innenliegenden Säulen vor und zurück, die Säulen fahren dabei nicht nach hinten aus. Das spart Platz – vor allem bei beengten Arbeitsplätzen. Das LED-Schlaglicht wirft den Schlagschatten des Sägeblatts als Schnittlinienanzeige exakt und ohne Verzerrung auf die zu sägende Stelle auf dem Werkstück. Auch lange Werkstücke stellen kein Problem dar: Auf der ausziehbaren, integrierten Tischverbreiterung lassen sich auch lange Werkstücke problemlos auflegen und sägen. Mit der Winkelschmiege lassen sich sämtliche Innen- und Außenwinkel präzise abnehmen und direkt 1:1 auf die Winkeleinstellung der Säge übertragen und damit winkelhalbierend einpassen. Die Kapptiefenbegrenzung ermöglicht ein schnelles und präzises Nuten von Holzwerkstücken.

Festool GmbH
73240 Wendlingen
Tel.: 07024/804-24010
Fax: 07024/804-608
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01-02/2011

Kapp- und Gehrungssäge

Neu im Programm bei Milwaukee ist die Kapp- und Gehrungssäge MS 305 DB für Winkelschnitte bis 102 mm Schnitttiefe in Holz- und Metallwerkstoffen. Zum Einsatz kommen dabei Sägeblätter mit 305 mm...

mehr
Ausgabe 03/2013

Baustellensäge

Kapp- und Gehrungssägen werden häufig auf Baustellen eingesetzt. Das Problem dabei: Sie sind beim Transport sperrig, schwer und eigentlich nicht dafür geeignet, platzsparend verstaut oder durch...

mehr
Ausgabe 7-8/2017

Zwei Akkus für extra lange Laufzeit

Die Kapp- und Gehrungssäge „BPS18-25BL“ verfügt über ein duales Akkusystem mit zwei Steckplätzen. Die Betriebsspannung beträgt 18 Volt. Der zweite Akku verlängert die Einsatzzeit des Gerätes,...

mehr

Kappsägentransport: mobil und stabil Wie man schwere Kapp- und Gehrungssägen gut transportieren kann

Ob Dachdecker oder Zimmerleute, viele Handwerker müssen regelmäßig schwere Kappsägen von der Werkstatt zur Baustelle und zurück transportieren. Was zu zweit schon anstrengend ist, wird alleine...

mehr
Ausgabe 7-8/2009

Kapp- und Gehrungssägen

Eine bereits ab Werk integrierte Lampe und ein netzbetriebener Laser erlaut bei den neuen Kapp- und Gehrungssägen KS 216 Lasercut, KGS 216 und KGS 254 von Metabo dem Holzhandwerker ein gut sichtbares...

mehr