Innendämmung für Johannesschule in Rieste

Das Konjunkturprogramm II ermöglichte die Renovierung der alten Johannesschule in Rieste. Das Gebäude erhielt ein neues Dach und 42 Fenster wurden ausgetauscht. Innen bauten die Handwerker eine feuerfeste Treppe ein. Die finanziellen Mittel wurden auch dazu genutzt, das ursprüngliche Aussehen des Gebäudes wiederherzustellen, das die Leute im Ort ihr „Schlösschen“ nennen. Bei so viel Engagement für die Denkmalpflege war klar, dass der Sandsteinsockel der Fassade auf jeden Fall in seiner Optik erhalten bleiben sollte. Auf der anderen Seite hatte die energetische Instandsetzung des fast hundert Jahre alten Hauses Priorität. Deshalb war für die Fassade auch ein WDVS vorgesehen. Damit war klar, dass der Sockel nach der Sanierung in ungedämmtem Zustand eine Wärmebrücke sein würde. Als Gegenmaßnahme baute Malermeister Dierk Schawaller aus Gehrde mit seinem Team daher für den Sockel eine Innendämmung mit dem iQ-Therm-System von Remmers ein. Als ergänzendes Element hat das Innendämmsystem bei der energetischen Sanierung der Schule in Rieste aufgrund seiner spezifischen Eigenschaften (λ etwa 0,031 W/mK) dazu beigetragen, dass insgesamt die Anforderungen der Energieeinsparverordnung erfüllt wurden, da auch der kritische Sockel so innen gedämmt werden konnte. „Ich hatte bislang nur Erfahrung mit WDV-Systemen an der Außenfassade. Das ist auf jeden Fall hilfreich, weil sich einige Arbeitsschritte prinzipiell gleichen. Trotz fehlender Erfahrung mit Innendämmungen und speziell mit dem iQ-Therm-System, gab es keine Probleme bei der Verarbeitung. Rundum eine saubere Sache,” erinnert sich Malermeister Dierk Schawaller.
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2008

Kapillaraktive Innendämmung iQ-Therm

Remmers zeigt auf der BAU sein neues Innendämm-System iQ-Therm. Dieses verbindet die Kapillarität von Calciumsilikatwerkstoffen mit der hohen Wärmedämmleistung organischer Schäume und einer...

mehr
Ausgabe 05/2014

Kapillaraktive Innendämmung von iQ-Therm

Das Innendämmsystem iQ-Therm kommt ohne dampfbremsende Folie aus und lässt die Wahl zwischen mineralischen und EPS-basierten Dämmplatten. Das kapillaraktive System basiert auf natürlichen...

mehr
Ausgabe 1-2/2012

Innendämmung auf Mineralschaumbasis

Soll eine energetische Sanierung mit einer Verbesserung des Raumklimas einher gehen, ist ein vollmineralisches Innendämmsystem die beste Wahl. Ein solches System sorgt für einen dauerhaft...

mehr
Ausgabe 03/2012

Innendämmung mit Putz

Für Kernsanierungen und Innendämmungen stellt ein vollmineralisches Dämmputz-System eine sehr wirtschaftliche Lösung dar. Aufgrund der flexiblen Auftragsdicke können Unebenheiten bis zu 100 mm...

mehr
Ausgabe 11/2012

Innendämmung auf dem Prüfstand

Zu den Merkmalen des Innendämmsystems iQ-Therm gehört der erstmals mögliche Verzicht auf eine Dampfsperre durch die Kapillaraktivität des Kernprodukts, der Dämmplatte. Die naheliegende Frage: Wie...

mehr