Leichtfüller für unterschiedliche Untergründe

Vor professionellen Maler- und Tapezierarbeiten gehört der Ausgleich vorhandener Oberflächenunebenheiten zur Routine. Um dies auf effiziente Weise bewältigen zu können, sollten sich die verwendeten Füllstoffe einfach verarbeiten lassen sowie flexibel auf verschiedenen Untergründen einsetzbar sein und eine hohe Oberflächengüte liefern. Diese Eigenschaften bietet der neue Leichtfüller von Würth. Er wurde speziell für das Auffüllen beziehungsweise Egalisieren von Unebenheiten in Decken und Wänden optimiert. Darüber hinaus lässt es sich für Repa­ra­turen an Gipskartonplatten und Stuckver­zierungen einsetzen. Da der neue Leicht­füller beim Trocknen nicht schrumpft, entsteht eine hochwertige Ober­fläche ohne Risse. Der Leichtfüller wird gebrauchsfertig in der 310-ml-Kartusche und im 5-l-Eimer geliefert. Er härtet nach dem Auftragen mit einer Geschwindigkeit von 2 mm pro 6 bis 8 Stunden aus, darf aber bereits nach 15 bis 20 Minuten überstrichen werden. Nach vollständigem Aushärten kann problemlos auch geschliffen werden, wenn erforderlich.

Adolf Würth GmbH & Co. KG
74650 Künzelsau
Tel.: 07940 15-0
info@wuerth.com

www.wuerth.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2014

WDVS auf unebenen Untergründen

Mit dem Dämmplattenbefestiger Sto-Rotofix plus, einem Schraubwendel mit Spezialdübel, lassen sich WDV-Systeme auf nahezu allen Untergründen montieren, ohne dass der Altputz entfernt werden muss....

mehr
Ausgabe 09/2023

Verstärken oder ausbauen - Der Umgang mit kritischen Untergründen

Handwerker, die bei der Sanierung auf kritische Untergründe stoßen, müssen sich entscheiden, ob sie diese belassen oder entfernen. Abhängig vom gewünschten neuen Belag gibt es verschiedene...

mehr
Ausgabe 7-8/2010

Teil 6: Mineralische Untergründe

Zu den mineralischen Untergründen zählen Beton/Stahlbeton, Putze für innen und außen, Porenbeton, Mauerwerk aus Kalksandstein oder Ziegel und Faserzementplatten. Mineralische Untergründe können...

mehr
Ausgabe 10/2010

Teil 8: Prüfung metallischer Untergründe

Voraussetzung für eine dem jeweiligen Material entsprechende, geeignete Vorbehandlung ist die Untergrundprüfung, denn erst aus der Prüfung ergibt sich, ob (und wenn ja, welche) Arbeiten vor der...

mehr
Ausgabe 04/2019

Parkett fachgerecht sanieren

Restauriertes historisches Parkett Fotos: Parkett & Restaurierungswerkstatt Domschke

Im 17. Jahrhundert wurde das Parkett endgültig zum festen Bestandteil der Innenarchitektur, die allerdings lange Zeit noch immer einer wohlhabenden Oberschicht vorbehalten war. In Frankreich wurde...

mehr