Putz in Besentechnik

Die Besentechnik ist eine strukturgebende Putzbearbeitung, die sowohl außen als auch in Innenräumen zur Wandgestaltung eingesetzt werden kann. Durch verschiedene Putzarten und Körnungen, aber auch durch die Wahl der anschließenden Beschichtung, lassen sich unterschiedliche Optiken erzeugen.

Besonders schöne Akzente entstehen, wenn man die Besentechnik in Kombination mit Glattflächen oder anderen Materialien einsetzt. Zur Vorbereitung muss der Handwerker den ebenen Untergrund mit einer Haftbrücke grundieren, zum Beispiel mit DecorGrundierung DG 27. Im zweiten Schritt wird eine Spachtelmasse oder ein Feinputz aufgezogen. Je nach Einsatz kann man hierbei zwischen mineralischen oder auch organischen Produkten wählen.

Die noch feuchte Fläche wird direkt im Anschluss mit der Zahntraufel oder einem Putzkamm waagrecht oder senkrecht durchkämmt. Je nach Druck und Werkzeug lassen sich dabei gröbere oder feinere Linienstrukturen herstellen. Nach der Trocknung kann man die Fläche dann mit einer Lasur oder einem deckenden Anstrich farbig gestalten.

Um die Struktur der so verputzten Wand noch deutlicher hervorzuheben, kann der Handwerker die zuvor uni beschichtete Fläche im Anschluss mit einem Staubbesen und verdünnter hellerer Farbe akzentuieren. Die Putzbearbeitung mit der Besentechnik eignet sich besonders als auffälliger Blickfang für repräsenative Teilflächen, die gestalterisch hervorgehoben werden sollen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2020

Putzoberfläche StoSignature Graphic 41 mit einzigartiger Textur

Das Gewebe aus dem frischen Oberputz ziehen

Der StoSignature-Baukasten bietet Fachhandwerkern eine Vielfalt an Materialien, Farbtönen, Texturen und Veredelungen. Als Inspiration stellen wir hier die Oberfläche „Graphic 41“ vor. Bevor der...

mehr
Ausgabe 04/2018

In wenigen Schritten zu einer strukturierten Lehmputz-Oberfläche

Grundierung aufgetragen

Der vorhandene Untergrund ist ein glatt gescheibter, ­mineralischer Edelputz mit einer Körnung von 1?mm, zum Beispiel „Klima EST 01“ von Baumit. Als Grundierung und Haftlage wird „VitonHaft“...

mehr
Ausgabe 09/2017

So stellt man mit Putz eine Bretterwand-Optik her

Gegebenenfalls sollte vor Beginn der eigentlichen Arbeiten eine Haft­brücke aufgetragen werden. Dann wird das gewählte Putzsystem mit Kelle und Traufel auf die zu beschichtende Fläche...

mehr
Ausgabe 12/2010

Handschrift aus farbigem Putz

Die Designer Collection 2010/2011 von Sto basiert auf umfangreichen Material-, Farb- und Strukturstudien für den Innenraum wie für die Fassade. Sie entstanden auf einer Fachtagung internationaler...

mehr
Ausgabe 09/2016

Mit dem Kamm durch den Putz

Kammzugputze sind Putze, die eine gleichmäßige Verteilung von Tälern und Höhen aufweisen. Sie werden mit einem Stahlkamm oder Sägeblättern erreicht. Neben verschiedenen Höhen und Tiefen ist es...

mehr