Schutzschild gegen Schimmelpilze

Die lösemittelhaltige, isolierende Innen­renovierfarbe „Classidur AF“ für Wände und Decken bildet einen gegen Schimmelbefall geschützten Anstrich­film. Ermöglicht wird diese Schutzfunktion – selbst unter erschwerten Bedingungen – durch den Einsatz von gelösten Polymerisatharzen, die eine gute Beständigkeit gegen das Quellen aufweisen. Aufgrund ihres guten Haft­vermögens wird die Isolierfarbe im Regelfall ohne zusätzliche Grundierung auf den zuvor gereinigten und von Schimmel befreiten Altanstrich oder mineralischen Untergrund aufgebracht. Dabei sperrt sie Nikotin-, Ruß- und Wasserflecken sicher ab. Ein zweiter Arbeitsgang erhöht die Wirksamkeit der Beschichtung. Das geruchsneutrale Material lässt sich leicht und ansatzfrei durch Rollen oder Streichen verarbeiten und zeichnet sich durch schnelle Trockenzeiten aus.

Classidur AF und das gesamte Claessens-Sortiment werden seit Anfang 2017 in Deutschland von der CD-Color GmbH & Co. KG vertrieben.

CD-Color GmbH & Co. KG
58313 Herdecke
Tel.: 02330/926-0
info@cd-color.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2019

Sanierputzsystem ermöglicht Verzicht auf nachträgliche Horizontalsperre

Voll einger?stet: Klosteranlage Rathausen aus der Vogelperspektive

Das Mauerwerk der aus dem Jahre 1254 stammenden, denkmalgeschützten Klosteranlage Rathausen nahe Luzern war strukturell stark angegriffen. Sowohl innen als auch außen mussten erhebliche...

mehr
Ausgabe 1-2/2020

Erste-Hilfe am Schimmel-Ort

orbehandlung – Schimmelbefall sichten, gegebenenfalls gr??ere Fruchtk?rper mit geeignetem Ger?t absaugen

Schnelligkeit ist Trumpf bei der erfolgreichen Schimmelbekämpfung, um das Gesundheitsrisiko für die Nutzer und Handwerker zu minimieren. Das „Power Protect First Aid Kit“ enthält drei Kartuschen...

mehr

ToolTime ermöglicht digitales Aufmessen

ToolTime möchte Handwerkern das Aufmessen zukünftig erleichtern soll. Die cloudbasierte Software funktioniert als zentrales Betriebssystem, das die aufwändigen Prozesse im Alltag vereinfacht und...

mehr
Ausgabe 1-2/2019

Holzbearbeitungs- und beschichtungsmethode ermöglicht Fenster in Naturoptik

1 Die dreidimensionale Oberfl?che des Holzfensterrahmens wirkt besonders nat?rlich, stellt aber auch besonders hohe Anforderungen an die Oberfl?chenbeschichtung

Holzoberflächen mit sichtbarer Maserung und Faserstruktur liegen auch bei Fenstern und Türen wieder im Trend, nachdem dieser Werkstoff vielen Kunden jahrelang als zu pflegeintensiv galt. Durch...

mehr
Ausgabe 7-8/2021

Ppm ermöglicht zentimetergenaue Bauvermessung

Handlich, leicht und sogar direkt an der Hauswand zentime-tergenau: Das kompakte „ppm 10xx RTK-System“ erfasst satellitengestützte Positionsdaten, die sich ohne Genauigkeitsverlust in jede...

mehr