Trageschlaufe für Fenster

Um Fenstermonteuren die tägliche schwere Arbeit zu erleichtern und gesundheitlichen Folgeschäden präventiv entgegenzuwirken, wurde die manuelle Tragehilfe „Carry Loop“ entwickelt. Die Fenstertrageschlaufen werden einfach in die bereits in jedem Fensterrahmen eingebrachten Montagebohrungen eingesteckt. Der hohe Tragekomfort ergibt sich, weil die „Carry Loops“ breit, weich und lang sind. Als separates Zubehör gibt es dazu auch passende Schultertragegurte. Dadurch, dass Fensterproduzenten nun auf das Anbringen der bisher verwendeten Einwegtrageschlaufen verzichten können, werden nicht nur Produktionskosten gesenkt, sondern durch die damit verbundene Abfallvermeidung die Umwelt geschont. Sie sind damit eine Alternative zu bisher bekannten Tragehilfen wie Klemmgriffen, die leicht abrutschen und Abdrücke hinterlassen  können sowie Saughebern, die nur an trockenen, sehr sauberen Glasscheiben angesetzt werden können, da sie sonst nicht halten oder die Scheiben zerkratzen.

F.Zwei GmbH

33102 Paderborn

Tel.: 05251/1476622

www.fzwei.biz

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2010

Fenster-Rollleisten mit Schraubkanal

Anschrauben – zuklappen – fertig: So einfach ist die Montage der Fenster-Rollleiste Innen und der Fenster-Rollleiste Außen von Illbruck mit dem neuen verdeckten, auf- und zuklappbaren Schraubkanal....

mehr
Ausgabe 3/2025

Nachträglich dichte bodentiefe Fenster

Ausf?hrung der Kontaktschicht (Kratzspachtelung) und Egalisierung des Untergrunds

So funktioniert die nachträgliche Abdichtung bodentiefer Fenster: Vorbereitung: Um die Mängel an der bestehenden Sockelabdichtung zu beseitigen, muss zunächst das Verblendmauerwerk geöffnet, die...

mehr
Ausgabe 12/2022

Flächenbündige Aluminium-Holz-Fenster von Kneer-Südfenster

Neu im Programm von Kneer-Südfenster sind Aluminium-Holz-Fenster mit flächenbündigem Design. Fensterrahmen und Fensterflügel liegen dabei auf einer Ebene, der einschlagende Flügel sorgt für eine...

mehr
Ausgabe 7-8/2018

Fenster - komplexe Bauelemente

Thomas Wieckhorst, Chefredakteur der bauhandwerk, im Obergeschoss des zum ?Haus der Zahnheilkunde? umgebauten Bahnhofs in Bielefeld-J?llenbeck (ab Seite 12) Foto: Thomas Schwarzmann Kontakt: 05241/801040, thomas.wieckhorst@bauverlag.de

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Fenster sind heute komplexe Bauelemente, die vielfältige Anforderungen hinsichtlich Wärme-, Feuchte- und Schallschutz sowie der Gestaltung erfüllen müssen. So...

mehr
Ausgabe 12/2024

Fenster mit hoher Wärmedämmung

Mit einem Uw-Wert von 0,66 W/(m2K) bietet das „Iglo Edge“-Fenster von Drutex ein hohes Maß an Wärmedämmung. Das verwendete 7-Kammer-Profil der Klasse A ist in drei Farben erhältlich (Weiß,...

mehr