Verbesserte Bauwerksabdichtung

Die nächste Generation der multifunktionalen Bauwerks-abdichtung „MB 2K +“ weist eine verbesserte Rezeptur auf, durch die Risse bis 3 mm überbrückt werden können. Gleichzeitig sind damit geringere Schichtdicken möglich. Hinzu kommen kurze Trocknungszeiten: „MB 2K +“ ist nach 9 Stunden anfüllbar und bereits nach 18 Stunden durchreagiert. Aufgrund seiner hohen Klebkraft auf nahezu allen Untergründen lassen sich selbst komplizierte Materialwechsel schnell, einfach und dauerhaft abdichten. Daher eignet sich das vielseitige Produkt zur Sockel-, Putz- und Außenabdichtung ebenso wie zur Abdichtung unter Wänden. Auch der Übergang im Sockelbereich beim Anschluss bodentiefer Fenster kann vom Handwerker damit sicher ausgeführt werden.

Remmers GmbH
49624 Löningen
Tel.: 05432/83-0
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2009

Risse überbrückende Abdichtungsbahn

Die neue dünnschichtige, Riss überbrückende Abdichtungsbahn wedi Subliner-Dry ist für die schnelle Abdichtung bei Terminbaustellen im Verbund mit keramischen Fliesen und Platten sowie...

mehr
Ausgabe 7-8/2011

Abdichtung und Rissüberbrückung

Die weit verbreitete Annahme, dass beispielsweise keramische Beläge wasserdicht sind, ist falsch. Vor allem durch undichte Fugen, aber auch durch kleinste Risse in der Keramik kann Wasser in den...

mehr
Ausgabe 05/2011

Wasserresistente und alkalibeständige Abdichtung

Der Hersteller von Abdichtungssystemen StekoX bietet dem Handwerk mit FlexproofX 1 ein außergewöhnlich vielseitiges Abdichtungsmaterial an. Es wurde speziell für den Einsatz in Stahlbetonbauten...

mehr
Ausgabe 04/2023

Vielseitige Bauwerksabdichtungen von Remmers

Mit „MB 1K Rapid“ und „MB 2K [eco]“ erweitert Remmers sein Sortiment im Bereich der multifunktionalen Bauwerksabdichtung und bietet weitere Optionen für die umweltgerechte Ausführung von...

mehr
Ausgabe 10/2024

Kolonnaden-Bauwerke auf der Museumsinsel in Berlin erhalten Abdichtung von Remmers

Die Berliner Museumsinsel vereint verschiedene ­historische Museumsbauten von besonderer künst­lerischer und geisteswissenschaftlicher Bedeutung. ­Bestandteil des 1999 zum UNESCO-Welterbe...

mehr