Gewinner des Wettbewerbs „Phantasiewelten“ gekürt

Im März dieses Jahres kürte die Jury des vom Bundesverband Ausbau und Fassade (BAF) im ZDB ausgelobten dreistufigen Architekturwettbewerbs „Phantasiewelten – Die Suche nach dem Machbaren“ die Preisträger für ihre Realisierung der 1:1 Modelle. Dabei verlieh die Jury drei erste Preise. Diese gingen an Nadine Büttgen (Fachhochschule Hannover) für „Future Living – Leben im Familienrahmen“, an Friedrike Nürnberg (Hochschule Darmstadt) für „Frame“ und an Abid Öner, Babak-Patrick, Mahdawi-Nader und Halit Öner (Beuth Hochschule für Technik Berlin) für „Sustainable Eco Strap – Das nachhaltig ökologische Wohnband“. Die von Edwin Kömpel (SRH Hochschule Heidelberg) und von Mathias Bornhofen, Sophia Pasparakis und Jana Winkler (SRH Hochschule Heidelberg) eingereichten Objektmöbel belegten als Sonderentwürfe ebenfalls erste Plätze. 

Der Entwurf von Nadine Büttgen bestach vor allem durch detaillierte Planung und hohe Ausführungsqualität, während das mit Bleistiftzeichnungen oberflächenbehandelte Objekt „Frame“ von Frederike Nürnberg zeigte, dass sich Innen und Außen, Wohnen und Natur, Arbeiten und Zuhause durchaus miteinander verbinden lassen. Das Objekt vereint jeweils zwei Funktionen in einem Modul und lässt sich per Lastwagen transportieren. Beide Studentinnen arbeiteten eng mit betreuenden Professoren, Architekten, Meisterschülern und Auszubildenden zusammen und realisierten ihre Objekte in Knauf Technik. 

Die „Phantasiewelten“-Jury zeigte sich erfreut, dass die Studenten die Preisgelder der vorangegangenen Wettbewerbsstufe in ihren Modellen verbauten und hoben zudem anerkennend das Engagement des Auslobers und der Industrie hervor.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2010

Felix Pakleppa ist neuer Hauptgeschäftsführer beim ZDB

Der Vorstand des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes (ZDB) hat den 43-jährigen Rechtsanwalt Felix Pakleppa mit einstimmigem Votum zum Hauptgeschäftsführer bestellt. Pakleppa tritt damit die...

mehr

Die Gewinner der Deutschen Meisterschaften im Bauhandwerk 2023

„Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Deutschen Meisterschaften im Bauhandwerk haben Spitzenleistungen abgelegt. Sie zeigen jedes Jahr aufs Neue, dass mit der Ausbildung am Bau der Grundstein für...

mehr
Ausgabe 10/2011

Stuckateurgeselle tritt bei Berufsweltmeisterschaft an

„In kürzester Zeit beste Qualität abliefern!“ Mit diesem Anspruch an sich selbst reist der 21-jährige Stuckateurgeselle Armin Hummel aus dem baden-württembergischen Süßen zur...

mehr
Ausgabe 09/2016

Baumit kürte in Madrid die europäische Fassade 2016

36 Finalisten aus 22 Ländern standen Anfang Juni im Rathaus von Madrid beim großen Finale der in der Endauswahl. Die 12 Mitglieder der international besetzten Jury ermittelten die Gewinner in den...

mehr
Ausgabe 11/2013

Knauf Award 2013 entschieden Mitte Oktober wurde der Knauf Award erstmals in Würzburg verliehen

Mit dem neu ins Leben gerufenen Knauf Award soll die planerische und handwerkliche Leistung von Architekten und ausführenden Betrieben an herausragenden Objekten gewürdigt werden. Mit der...

mehr