Standfeste Hybridabdichtung von Remmers schützt Bühne und Saal im Konzerthaus Amsterdam
Die berühmte Philharmonie von Amsterdam ist weltweit für ihre einzigartige Akustik berühmt. Um eine Zwischendecke zur Bühne hin abzudichten, setzten die Verantwortlichen auf eine standfeste Hybridabdichtung von Remmers. Sie ist für vliesarmierte Detaillösungen optimiert.
Der Beschluss zum Bau des Konzerthauses wurde 1882 gefasst, bereits ein Jahr später begannen die Bauarbeiten auf dem damals noch außerhalb Amsterdams gelegenen Grundstück. Die Einweihung fand am 11. April 1888 mit 120 Musikern und 500 Chorsängern statt, die Werke von Wagner, Händel, Bach und Beethoven vortrugen. In den Jahren 1982 bis 1995 wurde das am Park „Museumplein“ gelegene Konzerthaus nochmals umfassend saniert und mit einem zusätzlichen Gebäudeflügel ausgestattet. Hier befinden sich Buchungsbüros, Kassen und die Rezeption. Heute strömen jährlich über 800 000 Besucherinnen und Besucher in das „Concertgebouw“, das über gleich zwei Konzertsäle verfügt – einen großen und einen kleinen. Über das Jahr hinweg finden dort an die 835 Konzerte rund um Klassik, Pop oder Jazz sowie auch weitere Veranstaltungen und Kongresse statt.
Zuverlässiger Schutz vor Wasser
Die Zwischendecke des Technikraumes über der Bühne musste abgedichtet werden, um bei einem Auslösen der Brandmeldeanlage eine Überschwemmung des Publikumsbereiches zu verhindern
Foto: Hans Hodes Studio HOD
Über dem Saal der Philharmoniker (Großer Saal) und dem kleinen Saal befindet sich – abgetrennt durch eine Zwischendecke – ein Raum für die Bühnentechnik. Um dort die Anforderungen an den Brandschutz zu erfüllen, wurde eine moderne Sprinkleranlage eingebaut. Da der Boden beziehungsweise die Zwischendecke des Raumes aus Holz besteht und darin zudem diverse technische Anschlüsse zu den darunterliegenden Bühnen untergebracht sind, war hier für den Fall des Auslösens der Sprinkleranlage eine wasserdichte Abdichtungslösung gefragt. Die Wahl fiel schließlich auf die Hybridabdichtung „MB PUReactive TX“ von Remmers .
Sie erwies sich als optimal für die Abdichtung der Zwischendecke, da sie für vliesarmierte Detaillösungen optimiert ist. Dank der thixotropen Einstellung konnten die Handwerker von Fama Vloeren aus Apeldoorn das Material hervorragend an den Durchdringungen sowie an den aufgehenden Bauteilen anarbeiten – so ließen sich auch die in die Decke integrierten Anschlüsse für die Bühnentechnik, die Beleuchtung und die Lautsprecher zuverlässig abdichten.
Abdichtung im laufenden Betrieb
Eine große Herausforderung bei diesem Projekt: Sieben Tage die Woche finden im Konzerthaus Veranstaltungen statt. Die Handwerker mussten daher ihre Arbeitszeiten immer wieder an den Spiel- und Probenplan anpassen. „Die Abdichtung von Remmers ermöglichte uns eine flexible Planung und eine kurze Aushärtungszeit in einem anspruchsvollen Umfeld“, so Ivor Jonker von Fama Vloeren. Ein weiterer Vorteil: Das Produkt ist lösemittelfrei und geruchsneutral.
Die vielen verschiedenen Technik-Anschlüsse, die eine Verbindung zum Bühnenbereich haben, machten die Abdichtungsarbeiten zu einer echten Herausforderung
Foto: Hand Hodes Studio HOD
„Weder während noch nach der Anwendung wurden die Besucher durch Gerüche belästigt“, sagt Ivor Jonker. Auf die großen Bodenflächen des technischen Bereiches wurde „MB PUReactive TX“ im Spritzverfahren aufgebracht, bei den Anschlüssen wurde mit der Rolle und dem Pinsel angearbeitet – insgesamt wurden 1600 m2 Fläche abgedichtet. „Selbst in der Spritzverarbeitung konnten Teilflächen abgedichtet werden“, erklärt Jan Ortlepp, Leiter Remmers Market Unit Roofing.
Christian Behrens ist Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der Firma Remmers in Löningen.