Ein denkmalgeschützter Gasthof im ostbayerischen Tyrlaching wurde für rund 6,3 Millionen Euro saniert und um einen Bürgersaal erweitert. Bei der Erweiterung entschied sich das Architekturbüro für...
In Beckum wurde nach Plänen des Büros Mense-Korte nun das erste 3D-gedruckte Modulbau-Gebäude aus zementfreiem Beton errichtet. Ein innovatives Tiny House, das das Potenzial einer zukunftsträchtigen...
Wenn Bauteile nicht normgerecht hergestellt wurden, kann ein Oberflächenschutz erforderlich sein, besonders wenn die Betondeckung der Bewehrung unzureichend ist. Wir stellen die Schutzsysteme für...
Muss bei einer Neuabdichtung von Balkonen auch der Estrich ersetzt werden, wirkt sich das aufgrund langer Aushärtungszeiten in der Regel negativ auf die Dauer der Instandsetzung aus. Mit einem...
In Berlin steht die älteste erhaltene Hochgarage mit einer doppelt gewendelten Auf- und Abfahrtsrampe Europas. Sie war im Stil der neuen Sachlichkeit gebaut worden. Das besondere Verkehrsbauwerk wurde...
Oberflächennahe Schäden entstehen meist durch eine ungenügende Betondeckung der Bewehrung. Stahlkorrosion, Aufwölbungen und Abplatzungen sind die Folgen. Eine händische Instandsetzung mit...
Damit wasserundurchlässiger Beton wirklich hält, was er verspricht, müssen Fugen und Stöße sicher abgedichtet sein. Franken Systems hat dafür eine Kombination aus der Spachtel- und Modelliermasse...
Nach über 20 Jahren auf dem Markt ist der Leichttonmörtel „multiFill LTM 81“ von Baumit als Universalprodukt etabliert. Er wird verwendet zur Schlitz- und Hohlraumverfüllung, Vormauerung und...
Parkhäuser aus Beton-Stahlblech-Konstruktionen sind oft durch Tausalze geschädigt. Sie lassen sich kaum noch instandsetzen. Das Forschungsvorhaben GlueCS-Park der Hochschule München entwickelt ein...
Mit Wohnhäusern und Villen für Anspruchsvolle hat sich der Stuttgarter Architekt Alexander Brenner einen Namen gemacht. Nun hat er sein eigenes Haus gebaut und diese Gelegenheit für ein paar...