Zimmerer, Spengler, Fahrzeuglackierer, Kirchenmaler und Vergolder in der Aus- und Weiterbildung stellten eine für Bayern so typische „Zwiebel“ vom rohen Holz bis zur Vergoldung her. Sechs Jahre lang...
In vielen historischen Gebäuden findet man bewusst hinterlassene Zeichen von Handwerkern und unwillkürlich entstandene Zeugnisse ihrer Arbeit, die es zu erkennen und zu sichern gilt.
Ein bedeutendes Beispiel deutscher Nachkriegsarchitektur wurde sorgsam saniert. Das Erscheinungsbild des denkmalgeschützten Landtagsgebäudes in Stuttgart blieb unverändert. Mit punktuellen...
Für den luftdichten Anschluss von Dampfbremsen und Klimamembranen an Mauerwerk im Innen- und Außenbereich bietet Isover mit dem neuen „Vario Bond“ ein überputzbares Anschlussband, das sich besonders...
Platz zum Spielen, Essen und Toben bietet der neue Kindergarten der katholischen Pfarrgemeinde St. Severin in Garching. Im Herbst wurde das Gebäude eingeweiht, das zwei in die Jahre gekommene...
Der Lüftungsflügel „PR60“ fügt sich nahezu nahtlos in die Glasdachfläche ein. Dabei ist er nicht nur in das Glasdach „PR60“ integrierbar, sondern auch in sämtliche anderen am Markt erhältlichen...
Eine Kuppel der Sternwarte auf dem Karlsberg bedurfte eines neuen Anstrichs. Malermeister Manuel Thomas entschied sich für eine Grundierung mit dem „Sigma Haftprimer Aqua“ und eine Beschichtung mit...
Die EPDM-Dichtungen von Trelleborg wurden speziell für übergroßen Dachfenster ent-wickelt und kommen als Rahmen-, Flügelaufnahmeprofil und Mitteldichtung zum Einsatz – zum Beispiel beim...
Bei der Sanierung einer Doppelhaushälfte im Südharz kam es auf maximalen Feuchteschutz und Dichtigkeit an. Daher entschied man sich beim Anschluss der Fenster für eine mehrstufige Abdichtung. Alle...
Die Scharoun-Schule in Marl ist ein Meisterwerk der modernen Architektur und ein außergewöhnlicher Schulbau noch dazu. Nach der denkmalgerechten Sanierung nach Plänen des Büros Pfeiffer . Ellermann . Preckel Architekten strahlt sie nun wieder die Aufbruchsstimmung der 1960er Jahre aus.