Farbe

Ausgabe 7-8/2021

Restaurierung der Raumschale des Kaiserbahnhofs in Halbe

Der gro?e, schon nach der Mitte des 19. Jahrhunderts ?ffentlich zug?ngliche Gefolgesaal im Kaiserbahnhof in Halbe nach Abschluss der Restaurierungsarbeiten im vergangenen Jahr

Rund um Berlin entstanden im 19. Jahrhundert drei Kaiserbahnhöfe – einer davon in Halbe. Dessen prächtig ausgemalte Raumschale wurde nun unter Leitung des Büros ZappeArchitekten vom...

mehr
Ausgabe 7-8/2021

Whiteboardfarbe von Jaeger Lacke trocknet schnell auf Untergründen

Jaeger Lacke erweitert sein Produktportfolio im Bereich Büro- und Kommunikationsfarben. Neben der herkömmlichen „2K-Aqua“ Whiteboardfarbe gibt es auch eine verarbeitungsfertige einkomponentige...

mehr
Ausgabe 06/2021

Renovierung der Fassaden der Zinsvilla in Innsbruck

Von 1840 bis 1918 entstanden im Innsbrucker Stadtteil Saggen zahlreiche Wohn- und Industriebauten. Ein eindrucksvolles Beispiel dieser Gründerzeitvillen ist die Zinsvilla an der Claudiastraße. Vor...

mehr
Ausgabe 05/2021

Optimierter Holzschutz von Brillux für Innen und Außen

Brillux erweitert sein Sortiment für hochwertige Holzbeschichtungen. Die Premium-Lasur „TopGuard 280“ verleiht Laub- und Nadelhölzern im Außenbereich eine hochwertige Schutzschicht und hohe...

mehr
Ausgabe 04/2021

Holzanstriche von Remmers auf Bienenverträglichkeit geprüft

Wer nicht nur seinem Gartenholz, sondern auch den heimischen Insekten etwas Gutes tun will, der kann auf vier auf Bienenverträglichkeit geprüfte Holzanstriche des nachhaltigen Eco-Sortiments von...

mehr
Ausgabe 04/2021

„Ionit"-System aus Spachtel und Farbe sorgt für bessere Luft

Auftrag der Spachtelmasse ?IonitFinish? auf Gipskartonplatten mit dem Fl?chenspachtel Fotos und Grafiken: Baumit

Mit „Ionit“ bringt Baumit ein aus Spachtel und Farbe bestehendes System auf den Markt, das die Qualität der Raumluft aktiv verbessert. Es ist das einzige funktionale Wandbeschichtungssystem, das auch...

mehr
Ausgabe 04/2021

Fassadensanierung des Kulturamtes Rottenburg mit Brillux-Farbe

Das Kulturamt in Rottenburg überstand 1644 einen verheerenden Stadtbrand. Als Stuckateur Benjamin Ginder nun den Auftrag zur denkmalgerechten Fassadensanierung erhielt, kam die Farbe „Ultrasil HP...

mehr
Ausgabe 3/2021

Farbige Gestaltung historischer Treppenhäuser aus der Gründerzeit in Berlin mit der Schablonentechnik

Im Zuge der Sanierung erhielten die Treppenh?user in der Max-Koska-Stra?e 8 und 11 in Berlin ihre urspr?ngliche, historische Farbgestaltung zur?ck

Die Treppenhäuser einer teilweise unter Denkmalschutz stehenden Wohnanlage aus der Zeit von 1909/1910 in Berlin-Pankow erhielten ihre ursprüngliche, historische Farbigkeit zurück. Großer Wert wurde...

mehr
Ausgabe 3/2021

Wiederherstellung der Realschule in der Rittergasse in Basel

Mit der Sanierung und dem Umbau der zuvor als Bauinspektorat genutzten Realschule in der Baseler Rittergasse wird dem Geb?ude seine urspr?ngliche Funktion zur?ckgegeben Foto: Arge BRH-Architekten / weberbuess Architekten

Die ehemalige Realschule an der Rittergasse in Basel ist heute wieder eine Schule. Das war nicht immer so. 30 Jahre lang diente sie unter anderem als Bauinspektorat. Die Arge BRH-Architekten und...

mehr
Ausgabe 1-2/2021

Denkmalgerechte Sanierung des Hauses Pungs in Kleinmachnow bei Berlin

Mit der vor einem Jahr abgeschlossenen Sanierung des Hauses Pungs in Kleinmachnow bei Berlin wurde das urspr?ngliche Aussehen eines wenig bekannten Haus der Moderne aus den fr?hen 1930er Jahren wiederhergestellt Foto: Florian H?ll / M?ller-St?ler und H?ll

Beim Haus Pungs, einem wenig bekannten Haus der Moderne aus den frühen 1930er Jahren, war noch relativ viel Originalsubstanz erhalten. Das Engagement der neuen Eigentümer und der Architekten...

mehr