Holz

Ausgabe 1-2/2021

Erweiterung des Stadtcasino Basel in historischem Stil mit „Accoya“-Holz

Der Erweiterungsbau des Musiksaal des Stadtcasinos Basel wurde mit Accoya-Holz verkleidet

Nach vier Jahren Bauzeit wurde der renovierte und erweiterte Konzertsaal des Stadtcasinos Basel im August 2020 wiedereröffnet. Der Erweiterungsbau zeichnet sich durch seine Fassade aus Accoya-Holz...

mehr
Ausgabe 1-2/2021

Längste Massivholztreppe der Welt im norwegischen Stavanger

Die Produktion beziehungsweise Vormontage der teils komplex geformten Stufen, Wangen und Unterkonstruktionen erfolgte in der eigenen Werkstatt des Treppen-Spezialisten hokum und bei einem der Zulieferer in Deutschland

Im norwegischen Stavanger ist eines der größten Bürogebäude aus Holz Nordeuropas entstanden. Der Finanzpark der SpareBank 1 beherbergt die wohl längste freischwebende Treppe aus Massivholz der Welt....

mehr
Ausgabe 12/2020

Einfamilienhaus aus recycelten Baustoffen in Hannover

Die Fundamente gossen die Handwerker aus Recyclingbeton, der in Niedersachsen erstmalig zum Bau eines Hauses zugelassenen wurde

Ein Haus, das zum überwiegenden Teil aus recycelten Baustoffen besteht? Doch, so etwas gibt es. Ein solches Experimentalhaus entstand im vergangenen Jahr nach Plänen des Architekturbüros Cityförster...

mehr
Ausgabe 12/2020

Abdichtung einer Holzbadewanne mit dem Hybrid-Lack HWS-112 von Remmers

Jede Badewanne wird in liebevoller Handarbeit von Tischler Andreas Hoberg hergestellt

Jede Badewanne wird von Tischler Andreas Hoberg in liebevoller Handarbeit aus Nussbaum, Kirsche oder Eiche hergestellt. Dafür, dass die Wannen dicht bleiben, sorgt das Hybrid-Produkt HWS-112 von...

mehr
Ausgabe 11/2020

Nachhaltige Holztreppen

Passend zum jeweiligen mafi Naturholzboden tragen Treppen zu einem rundum stimmigen und wohngesunden Raumkonzept bei. Der österreichische Naturholzbodenhersteller ist für seine nachhaltigen und...

mehr
Ausgabe 11/2020

Holzzerstörende Insekten auf der Baustelle erkennen und bewerten

M?nnlicher Hausbockk?fer unmittelbar nach dem Schlupf

Holzzerstörende Organismen wie Pilze und Insekten erfüllen in der Natur eine wichtige Recycling-Aufgabe. Gelangen sie jedoch in Gebäude, können sie die Bausubstanz schädigen. In einem zweiteiligen...

mehr
Ausgabe 10/2020

3 Funktionen in einem Lack

Der komplett neu entwickelte „Aqua VL-66/sm“ ist ein 3in1 Venti-Lack, der Isoliergrundierung, Zwischen- und Schlussbeschichtung in einem Produkt vereint. Der Lack eignet sich für alle...

mehr
Ausgabe 10/2020

Holzzerstörende Organismen wie Pilze und Insekten auf der Baustelle erkennen und bewerten

Echter Hausschwamm: Quer zur Faser verlaufender W?rfelbruch infolge Zelluloseabbau

Holzzerstörende Organismen wie Pilze und Insekten erfüllen in der Natur eine wichtige Recycling-Aufgabe, gelangen sie jedoch in Gebäude, können sie die Bausubstanz schädigen. In einem zweiteiligen...

mehr
Ausgabe 10/2020

Kinderhaus Riedlepark Friedrichhafen mit Holz-Kokon als Rückzugsort

Durch das Sheddach ?ber dem zweigeschossigen Luftraum kommt reichlich Tageslicht ins Kinderhaus. Die hellen Wei?tannen-Oberfl?chen der Echtholz Akustik-Paneele „Ligno Akustik Light“ an den Decken der Sheds und als Wandverkleidung bringen ebenfalls Licht u

Highlight des im Riedlepark Friedrichshafen nach Plänen des Büros Lanz · Schwager Architekten entstandenen Kinderhauses ist der im „Forum“ frei hängende, begehbare Holz-Kokon. Gerade im „Forum“ galt...

mehr
Ausgabe 10/2020

Die Mafell-„Erika“ Unterflur-Zugsäge im bauhandwerk-Praxistest

Seit 40 Jahren gibt es die Unterflur-Zugsäge „Erika“ von Mafell, und es gibt wahrscheinlich nur wenige Holzhandwerker, die die Säge noch nicht benutzt haben. Nun ist die neueste Generation mit 85 mm...

mehr