Holz

Ausgabe 05/2021

Thermisch formbare PU-Platte mit 3D-Echtholzfurnier

Auf 120 bis 150 Grad Celsius erw?rmt lassen sich die „maridur“-Platten verformen

„maridur“ ist ein Plattenmaterial, das sich thermisch verformen und anschließend mit einem 3D-Furnier aus Holz beschichten lässt. Ob sich die Platten so gut bearbeiten lassen, wie der Hersteller...

mehr
Ausgabe 05/2021

Leicht und stabil: Paulownia (Blauglockenbaum) im Innenausbau

F?r den Fu?boden der Ende vergangenen Jahres in Meckenheim fertiggestellten „workbox“ verwendete man das geschliffene Hirnholz des Blauglockenbaums sogar als Parkett Fotos: Volker Lannert / Uni Bonn

Das Holz des Blauglockenbaums (Paulownia) ist besonders leicht und stabil. Das macht den ursprünglich aus Ostasien stammenden Baum vor allem dort interessant, wo ein geringes Gewicht bei...

mehr
Ausgabe 05/2021

2K Holz-Öl von Osmo ist einschichtig und lösungsmittelfrei

Mit dem neuen „2K Holz-Öl“ bringt Osmo sein erstes einschichtiges, lösungsmittelfreies 2-Komponenten-Öl für den Innenbereich auf den Markt. Das Produkt schützt die Holzoberfläche und ist...

mehr
Ausgabe 05/2021

Holz in Form Niedermeier baut aus über 380 m² Eichenfurnier eine Kugel aus Holz

Die Kugel aus 380 m2 Eichenfurnier besteht aus insgesamt 24 Scheibenschnitten

Der Empfangsbereich der Brückner Group in Siegsdorf sollte eine Holzkugel mit einem Durchmesser von 2 m erhalten. Gebaut haben sie die Experten von Holz in Form Niedermeier aus über 380 m2...

mehr
Ausgabe 04/2021

Holzanstriche von Remmers auf Bienenverträglichkeit geprüft

Wer nicht nur seinem Gartenholz, sondern auch den heimischen Insekten etwas Gutes tun will, der kann auf vier auf Bienenverträglichkeit geprüfte Holzanstriche des nachhaltigen Eco-Sortiments von...

mehr
Ausgabe 04/2021

Furniere aus Ulmenholz für die Zentral- und Hochschulbibliothek in Luzern

Separierte Bereiche der Luzerner Zentral- und Hochschulbibliothek erm?glichen ein konzentriertes und ruhiges Arbeiten

Bei der im Dezember 2019 abgeschlossenen Sanierung der denkmalgeschützten Zentral- und Hochschulbibliothek in Luzern verarbeiteten die Handwerker für die Innenräume Ulmenfurnier der Firma Roser.

mehr
Ausgabe 3/2021

Formbarer PU-Werkstoff für Schreiner und Tischler

Mit dem 3D-Furnier von Danzer in Verbindung mit dem neuen Werkstoff „maridur“ der OBO-Werke können Tischler und Schreiner unkompliziert und schnell Kreise, Wellen und sogar organische Formen mit einer...

mehr
Ausgabe 3/2021

Neugestaltung des Sushi-Restaurants Fuji Yama in Nürnberg mit Fichtenholzlamellen

?ber der Bar des Sushi-Restaurants Fuji Yama h?ngen goldfarbene Zylinder-Pendelleuchten, dahinter an der Wand eine Tapete mit abstrahiertem Kirschbl?tenmuster

Sushi ist angesagt. Nicht nur in Nürnberg. Dort eröffnete Mitte vergangenen Jahres mit dem Fuji Yama in der Altstadt ein Sushi-Restaurant, das die Bermüller + Niemeyer Architekturwerkstatt als...

mehr
Ausgabe 1-2/2021

Mons doctus – Gebäudebestand auf dem Domberg in Freising wird saniert

: Die Sanierung der auf dem Domberg Freising beheimateten Geb?ude umfasst insgesamt 30 Einzelprojekte. Dazu geh?ren unter anderem das Di?zesanmuseum, das ehemalige Domgymnasium sowie das Kardinal-D?pfner-Haus

Der Gebäudebestand auf dem Domberg in Freising wird saniert. Neben logistischen Herausforderungen müssen die  Handwerker zahlreiche, oft unerwartete technische Probleme meistern. Besonders die...

mehr
Ausgabe 1-2/2021

Holzoberflächen pflegen

Für die Auffrischung oder Pflege geölter Holzoberflächen – etwa von Möbeln, Tisch- oder Arbeitsplatten – ist der „Hand-Xcenter“ das optimale Tool. Nach gründlicher Reinigung der Oberfläche mit dem...

mehr