Der Putz am Erdgeschoss eines Mietshauses in der Münchner Klenzestraße zeigt eine ausgeprägte Scharfkantigkeit, wie sie bei Strukturputzen nur selten zu finden ist. Die Struktur wurde mit einem...
Der Sanierputz „maxit san Vario“ erfüllt zwei bauliche Aufgaben: dämmen und sanieren. Eine Herausforderung stellen Bereiche dar, die durch Feuchtigkeit und Salze besonders belastet und deshalb...
Die viergeschossige Großwohnanlage entlang der Münchner Pilgersheimerstraße entstand im Stil der neuen Sachlichkeit. Die Fassade ist fast vollständig mit schneckenartigen Putzstrukturen mit grobem...
Zum 30-jährigen Jubiläum hat Baumit mit dem Allgäuer Baufachkongress eine rundum gelungene Veranstaltung in Oberstdorf geboten. Rund 1250 Besucherinnen und Besucher erlebten Mitte Januar hochkarätige...
Mit der Sanierung des über 100 Jahre alten Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Zeitz erfolgte mehr als ein optisches Facelifting. Unter höchsten denkmalpflegerischen Auflagen wurde vor allen Dingen...
Die Umnutzung und Sanierung bestehender Gebäude ist ein sinnvoller Beitrag zum nachhaltigen Bauen. Bestandsgebäude erfüllen aber häufig die aktuellen gesetzlichen Anforderungen an baulichen...
Bei Stechputzen handelt es sich oft um einfache Imitationen von Steinputzstrukturen. Ein solcher Putz lässt sich mit einem mineralischen Kratzputz als Werktrockenmörtel imitieren. Verwendet werden ...
Mit der neuen Kreativtechnik „Sentimento Monolito“ von Brillux verleihen Maler Wänden eine hochwertige Optik, die an unbehandelte Edelsteine erinnert. Dank gezielt gewählter Farbtöne und der...
Ganz weiß, ganz schnell und im Tagessystem applizierbar: So präsentiert sich der WTA-zertifizierte Sanierschnellputz „Thermopal-Ultra-white“ von Schomburg für feuchtes und salzgeschädigtes Mauerwerk....
Wie oft ist eine Fassade technisch voll gebrauchstauglich und dennoch wird um ihr optisches Erscheinungsbild diskutiert oder sogar gestritten? Wir erläutern, wie optische Mängel von Anfang an...